Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,37 % |
Laufende Kosten | 0,52 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,06 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
11.12.2024 Ausschüttend | 2,350 EUR |
12.12.2023 Ausschüttend | 2,350 EUR |
09.12.2022 Ausschüttend | 0,900 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
1,500% US TREASURY INFL. LINKED 15.02.2053 | 2,46 % |
2,125% US TREASURY INFL. LINKED 15.02.2040 | 2,09 % |
0,000% FRANKREICH 25.05.2032 | 1,84 % |
0,100% BUNDESANLEIHE INFL. LINKED 15.04.2033 | 1,79 % |
1,375% US TREASURY INFL. LINKED 15.02.2044 | 1,68 % |
0,000% FRANKREICH 25.11.2031 | 1,62 % |
0,625% US TREASURY INFL. LINKED 15.02.2043 | 1,50 % |
0,100% BUNDESANLEIHE INFL. LINKED 15.04.2046 | 1,44 % |
1,750% US TREASURY INFL. LINKED 15.01.2034 | 1,44 % |
3,000% FRANKREICH 25.11.2034 | 1,36 % |
Summe: | 17,22 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 0,52 % | nein | 1,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | – | nein | – | |
CHF | Ausschüttend | – | 0,72 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,72 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,72 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 3,00 % | 0,52 % | nein | 1,00 Mio. CHF | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,53 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
GBP | Thesaurierend | 3,00 % | 0,52 % | nein | 1,00 Mio. GBP | |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | 0,52 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 0,48 % | nein | 25,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,48 % | nein | 25,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,03 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 3,00 % | 1,02 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,02 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | 1,02 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch - Bond Opportunities ('Teilfonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Zur Erreichung der Anlageziele wird das Teilfondsvermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung in festverzinsliche Wertpapiere (einschließlich Unternehmensanleihen), Geldmarktinstrumente, Anleihen aller Art, inklusive Nullkuponanleihen, inflationsgeschützte Anleihen, variabel verzinsliche Wertpapiere, Anteile an Investmentfonds ('Zielfonds'), Festgelder, Derivate, Zertifikate sowie sonstige strukturierte Produkte (z. B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Optionsgenussscheine, Wandelanleihen, Wandelgenussscheine) und in flüssige Mittel investiert.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 140,130 EUR +0,020 EUR · +0,01 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |