Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Offensiv
Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
• KVG
159,000 EUR
+0,820 EUR+0,52 %
Geld
159,000 EUR
Brief
159,000 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
782,20 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,03 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,95 % |
Laufende Kosten | 1,03 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
10.12.2024 Ausschüttend | 2,270 EUR |
11.12.2023 Ausschüttend | 2,350 EUR |
11.12.2019 Ausschüttend | 0,460 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() |
Top Holdings zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Storebrand ASA | 5,89 % |
SCOR SE | 5,34 % |
Allianz SE | 4,12 % |
Computacenter Plc. | 3,10 % |
Moltiply Group | 3,07 % |
Summe: | 21,52 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Dieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringengnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Mischfonds EUR flexibel
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(C)
Fondsstrategie zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
Die Anlagestrategie des Aktienfonds leitet sich aus den vier bewährten Prinzipien des Value-Investing ab: Investiert wird nach einer fundamental orientierten bottom-up Analyse mit Makro-Overlay in eigentümergeführte Aktien mit Sicherheitsmarge und wirtschaftlichem Burggraben, wobei zusätzlich auf Gesamtportfolio-Ebene ein Makro-Overlay etabliert ist, um so das Risiko für die Anleger zu reduzieren und gleichzeitig die Renditechancen zu erhalten. Grundsätzlich bestehen keine regionalen Beschränkungen bei der Auswahl der nachhaltigen Value-Aktien. Der Fonds dient der langfristigen Erhaltung und dem Aufbau des Vermögens seiner Investoren. Mehr als 50 Prozent des Vermögens werden Kapitalbeteiligungen angelegt. Die Gesellschaft darf bis zu 10 Prozent des Wertes des Fonds in Anteile an Zielfonds anlegen, sofern diese offene in- und ausländische Investmentvermögen sind. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in ESG-konforme Investments angelegt, welche durch Ausschlusskriterien und unter Einbezug von ESG-Merkmalen bestimmt werden. Das OGAW-Sondervermögen wird nur in Zielfonds investieren, die als Artikel 8 oder 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert sind. Im Rahmen der ESG-Strategie des OGAW-Sondervermögens werden bei Investmententscheidungen zusätzlich die nachteiligen Auswirkungen, die Investitionen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren (u.a. in den Bereichen Klima, Soziales, Unternehmensführung oder Menschenrechte) haben könnten (sog. Principle Adverse Impacts oder PAIs), berücksichtigt. Mithilfe von Daten eines oder mehrerer namhafter ESG-Datenanbieter werden Principle Adverse Impacts quantifiziert, wodurch eine fortlaufende Überprüfung gewährleistet ist. Informationen zu nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren des OGAW-Sondervermögens werden im Jahresbericht erläutert. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen u...
Stammdaten zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterShareholder Value Management AG
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Oktober
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen782,20 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Gemischte Fonds International Offensiv? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 6,94 % | 8,13 % | 10,52 % | 10,39 % | 10,75 % | 10,31 % |
Maximaler Verlust | -1,39 % | -2,59 % | -11,79 % | -11,79 % | -20,54 % | -30,00 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 58,33 % | 47,22 % | 51,67 % | 55,00 % |
Höchstkurs (in EUR) | 159,20 | 160,72 | 160,72 | 160,72 | 161,80 | 161,80 |
Tiefstkurs (in EUR) | 156,56 | 153,85 | 134,01 | 128,56 | 119,20 | 99,41 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 157,90 | 157,99 | 150,82 | 143,11 | 143,32 | 134,40 |
Performance-Kennzahlen zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - TI EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,25 % | +2,03 % | +11,45 % | +20,81 % | +33,51 % | +50,99 % |
Relativer Return | -3,46 % | -4,88 % | -0,35 % | -24,53 % | -33,32 % | -53,19 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -3,46 % | -1,65 % | -0,03 % | -0,78 % | -0,67 % | -0,63 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +8,83 % | +4,47 % | +9,56 % | -15,50 % | +17,90 % | +0,95 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,85 % | +0,61 % | +0,46 % | +0,22 % | +0,58 % | +0,35 % |
Excess Return | +8,96 % | +13,61 % | +15,44 % | +9,82 % | +35,01 % | +44,93 % |