Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,00 % |
Laufende Kosten | 1,76 % |
Rückgabegebühr | 3,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,76 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,15 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,15 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Fonds ist eine Kapitalwertsteigerung durch die weltweite Anlage in ein diversifiziertes Portfolio mit Investmentfonds mit ESG- oder SRI Ausrichtung. Eine Anlageschutzstrategie zielt darauf ab, das Gesamtrisiko des Fonds zu steuern, und sie soll verhindern, dass die Anlage unter die festgelegte Anlageschutzgrenze fällt. (die 'Anlageschutzstrategie') Der Fonds investiert im Wesentlichen in ein diversifiziertes Portfolio an Aktien- und/oder Anleihen-OGAW, -OGA und -ETFs, die ESG- oder SRIKriterien in ihre Investmentstrategie integrieren und ein Label von einem führenden internationalen ESG- oder SRI-Labelanbieter erhalten haben. Die Verwaltung überprüft die oben genannten ESG-Qualifikationskriterien auf vierteljährlicher Basis. Das Engagement in Aktien- und Anleihenmärkten (über OGAW, OGA und ETFs) beträgt bis zu 60% bzw. bis zu 100% des Nettovermögens des Fonds. Der Fonds kann ergänzend auch in Zahlungsmittel und zahlungsmitteläquivalente Geldmarktinstrumente sowie in Bar- und Geldmarkt-OGAW, -OGA und -ETFs investieren, die mindestens die in Artikel 8 der SFDR beschriebenen Kriterien erfüllen. Zur Steuerung des Gesamtrisikos des Fonds ist eine Schutzgrenze auf 90% des Nettoinventarwerts des Fonds am letzten Geschäftstag des vorhergehenden Kalenderjahrs festgelegt. Die verbleibenden 10% des Nettoinventarwerts bilden das Risikobudget pro Kalenderjahr (das 'jährliche Risikobudget').
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 105,585 EUR -0,195 EUR · -0,18 % · unbekannt |