Global Outliers - A EUR ACC
- WKN
- A3EWBG
- ISIN
- DE000A3EWBG3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,10 % |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Global Outliers - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Kardex Aktie · WKN A0RMWK · ISIN CH0100837282 | 2,57 % |
VSTECS HLDGS LTD. HD-,10 Aktie · WKN A0J321 · ISIN KYG9400C1116 | 2,31 % |
Bouvet Aktie · WKN A0MSSM · ISIN NO0010360266 | 2,09 % |
Grenergy Renovables Aktie · WKN A14WGE · ISIN ES0105079000 | 1,94 % |
Eckert & Ziegler Aktie · WKN 565970 · ISIN DE0005659700 | 1,91 % |
TOTECH CORP. Aktie · WKN 917631 · ISIN JP3595300009 | 1,85 % |
VENTIA SERVICES GROUP LTD Aktie · WKN A3C6S3 · ISIN AU0000184459 | 1,77 % |
Cohort Aktie · WKN A0JDZC · ISIN GB00B0YD2B94 | 1,68 % |
Antin Infrastructure Partners Aktie · WKN A3C3AG · ISIN FR0014005AL0 | 1,68 % |
Uber Aktie · WKN A2PHHG · ISIN US90353T1007 | 1,63 % |
Summe: | 19,43 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Global Outliers - A EUR ACC
Fondsstrategie zu Global Outliers - A EUR ACC
Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist die Vermögensbildung bzw. Vermögensoptimierung. Hierzu werden im Rahmen der Anlagepolitik zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert. Zulässige Vermögensgegenstände sind Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken, Sonstige Anlageinstrumente und Wertpapiere. Die Anlagestrategie des Fonds kann sich innerhalb der vertraglich und gesetzlich zulässigen Grenzen jederzeit ändern. Das Sondervermögen wird mindestens 51 Prozent seines Wertes in Beteiligungen gemäß § 2 Absatz 8 des deutschen Investmentsteuergesetzes investieren, darunter Aktien und Aktienfonds sowohl inländischer als auch ausländischer Emittenten. Es gibt keinen regionalen Schwerpunkt, stattdessen wird weltweit nach qualitativ hochwertigen Unternehmen gesucht. Die Portfoliozusammenstellung erfolgt nach einer qualitativen Vorauswahl, die auf einem umfangreichen Analyseprozess basiert. Bei der Auswahl der Titel spielen die historische Entwicklung (Bilanzsumme, Gewinnwachstum, Dividendenzahlungen etc.) sowie eine aktuelle gute Positionierung in den Hauptgeschäftsbereichen des Unternehmens eine wesentliche Rolle. Die Handelsstrategie wird durch Algorithmen im Bereich der künstlichen Intelligenz unterstützt, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu ermitteln und das Portfoliorisiko zu minimieren.
Stammdaten zu Global Outliers - A EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterBN & Partners Capital AG
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. November
- VerwahrstelleDZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
- Fondsvolumen19,93 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage1,00 Mio. EUR / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Global Outliers - A EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 5,28 % | 7,05 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -1,01 % | -2,07 % | – | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 103,16 | 103,16 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 101,25 | 96,06 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 102,47 | 100,53 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Global Outliers - A EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +1,52 % | +4,83 % | – | – | – | – |
Relativer Return | +0,11 % | -0,11 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,11 % | -0,04 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +5,99 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |