Aktienfonds • Aktien Europa

Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka Investment GmbH
WKN
KVG
Deka Investment GmbH
ISIN

KVG
104,120 EUR
+0,760 EUR+0,74 %
Geld
104,120 EUR
Brief
108,280 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
16,18 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
1,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag4,00 %
Verwaltungsgebühr
Laufende Kosten1,30 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr0,08 %
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
23.05.2025
Ausschüttend
2,250 EUR
17.05.2024
Ausschüttend
2,200 EUR
19.05.2023
Ausschüttend
2,000 EUR
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Bechtle
Aktie · WKN 515870 · ISIN DE0005158703
2,63 %
Eurofins Scientific
Aktie · WKN A2QJCT · ISIN FR0014000MR3
2,34 %
Ageas
Aktie · WKN A1J1DR · ISIN BE0974264930
2,32 %
Barry Callebaut
Aktie · WKN 914661 · ISIN CH0009002962
2,30 %
Tryg Forsikring
Aktie · WKN A14S5W · ISIN DK0060636678
2,24 %
ASR Nederland
Aktie · WKN A2AKBT · ISIN NL0011872643
2,22 %
GBL Groupe Bruxelles Lambert
Aktie · WKN 873222 · ISIN BE0003797140
2,19 %
Elia Group
Aktie · WKN A0ERSV · ISIN BE0003822393
2,18 %
Tele2 B
Aktie · WKN A1WYU5 · ISIN SE0005190238
2,17 %
GEA Group
Aktie · WKN 660200 · ISIN DE0006602006
2,16 %
Summe:22,75 %
Stand:

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Kryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPs
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPs
Ein gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!
Kryptowährung
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringen
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringen
Vom Mauerblümchen zurück ins Rampenlicht:
Mit einem ETF die neuen Chancen des Euro-Aktienmarkts nutzen
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit einem ETF die neuen Chancen des Euro-Aktienmarkts nutzen

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
Kategorie: Aktien Europa Flex-Cap
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(E)

Fondsstrategie zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die innerhalb der jüngsten Vergangenheit Fortschritte bei ihren Nachhaltigkeitsratings und damit Verbesserungen im Nachhaltigkeitsmanagement aufweisen können. Hierzu wird auf externes Research anerkannter Ratingagenturen (EthiFinance GmbH oder vergleichbare Anbieter) zurückgegriffen: Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentfonds investiert nur in Vermögensgegenstände (schwerpunktmäßig Aktien), die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Die Titelauswahl basiert auf Nachhaltigkeitsanalysen und -bewertungen. Dabei werden Unternehmen selektiert, die - gemessen an bestimmten Nachhaltigkeitskriterien - die größten Fortschritte in der Ausrichtung auf nachhaltiges Wirtschaften erzielen. Dazu gehören Kriterien des Umweltschutzes (z.B. hinsichtlich Energieeffizienz oder Zertifizierung), einer verantwortungsvollen Unternehmensführung (z.B. durch Maßnahmen zur Prävention von Korruption oder Etablierung eines Ethik-Kodex) sowie der sozialen Verantwortung (z.B. durch Verbesserung des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz oder Anti-Diskriminierungsmaßnahmen). Für diese Bewertungen wird auf eine Ratingagentur für Nachhaltigkeit zurückgegriffen. Die sich so ergebende Auswahl an Unternehmen wird durch eine Unternehmensanalyse durch Haspa-Researchpartner auf ihre Gewinnperspektiven geprüft. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalflussrechnung z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit und Rentabilitätskennzahlen z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens ein. Zur Messung dieses Aktienauswahlprozesses steht insbesondere wegen der eigenständigen Definiti...

Stammdaten zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Hamburger Sparkasse AG
  • Domizil/Land
    Deutschland
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. April
  • Verwahrstelle
    DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
  • Fondsvolumen
    16,18 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Ausschüttend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Aktien Europa? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

Volatilität
1 Monat
7,75 %
3 Monate
10,04 %
1 Jahr
15,13 %
3 Jahre
14,77 %
5 Jahre
15,89 %
10 Jahre
Maximaler Verlust
1 Monat
-3,01 %
3 Monate
-4,57 %
1 Jahr
-16,04 %
3 Jahre
-18,47 %
5 Jahre
-29,84 %
10 Jahre
Positive Monate
1 Monat
3 Monate
33,33 %
1 Jahr
58,33 %
3 Jahre
55,56 %
5 Jahre
51,67 %
10 Jahre
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
105,64
3 Monate
106,83
1 Jahr
109,86
3 Jahre
114,31
5 Jahre
123,36
10 Jahre
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
102,46
3 Monate
101,95
1 Jahr
92,24
3 Jahre
85,70
5 Jahre
85,70
10 Jahre
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
104,02
3 Monate
104,40
1 Jahr
104,64
3 Jahre
102,88
5 Jahre
104,89
10 Jahre
Einstellungen1 Monat3 Monate1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre
Volatilität7,75 %10,04 %15,13 %14,77 %15,89 %
Maximaler Verlust-3,01 %-4,57 %-16,04 %-18,47 %-29,84 %
Positive Monate33,33 %58,33 %55,56 %51,67 %
Höchstkurs (in EUR)105,64106,83109,86114,31123,36
Tiefstkurs (in EUR)102,46101,9592,2485,7085,70
Durchschnittspreis (in EUR)104,02104,40104,64102,88104,89

Performance-Kennzahlen zu Hamburger ESG-Fonds - Best in Progress - P EUR DIS

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
+0,41 %
3 Monate
-0,15 %
1 Jahr
-0,27 %
3 Jahre
+20,54 %
5 Jahre
+18,86 %
10 Jahre
Relativer Return
1 Monat
-0,12 %
3 Monate
-3,19 %
1 Jahr
-10,26 %
3 Jahre
-19,28 %
5 Jahre
-32,88 %
10 Jahre
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
-0,12 %
3 Monate
-1,08 %
1 Jahr
-0,90 %
3 Jahre
-0,59 %
5 Jahre
-0,66 %
10 Jahre
Performance im Jahr
2025
+3,95 %
2024
+0,80 %
2023
+9,87 %
2022
-19,10 %
2021
+18,18 %
2020
-0,34 %
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
-0,27 %
2 Jahre
+0,01 %
3 Jahre
+0,32 %
4 Jahre
-0,09 %
5 Jahre
+0,23 %
10 Jahre
Excess Return
1 Jahr
-4,14 %
2 Jahre
+0,33 %
3 Jahre
+15,15 %
4 Jahre
-5,48 %
5 Jahre
+19,17 %
10 Jahre
Einstellungen1 Monat3 Monate1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre
Performance+0,41 %-0,15 %-0,27 %+20,54 %+18,86 %
Relativer Return-0,12 %-3,19 %-10,26 %-19,28 %-32,88 %
Relativer Return Monatsdurchschnitt-0,12 %-1,08 %-0,90 %-0,59 %-0,66 %
Einstellungen202520242023202220212020
Performance im Jahr+3,95 %+0,80 %+9,87 %-19,10 %+18,18 %-0,34 %
Einstellungen1 Jahr2 Jahre3 Jahre4 Jahre5 Jahre10 Jahre
Sharpe Ratio (annualisiert)-0,27 %+0,01 %+0,32 %-0,09 %+0,23 %
Excess Return-4,14 %+0,33 %+15,15 %-5,48 %+19,17 %