Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Lazard Fund Managers (Ireland) Limited
ISIN

KVG
70,189 EUR
+1,650 EUR+2,41 %
Geld
70,189 EUR
Brief
70,189 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
2,59 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,10 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag3,00 %
Verwaltungsgebühr0,80 %
Laufende Kosten1,10 %
Rückgabegebühr2,00 %
Depotbankgebühr
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
Thesaurierend
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Doximity
Aktie · WKN A3CS1K · ISIN US26622P1075
7,06 %
Exact Sciences
Aktie · WKN 590273 · ISIN US30063P1057
4,69 %
ARGENS SE SP.ADR/1 -,10
Aktie · WKN A2H9WD · ISIN US04016X1019
4,60 %
Thermo Fisher Scientific
Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023
4,27 %
Schrodinger
Aktie · WKN A2PY7M · ISIN US80810D1037
4,24 %
Iqvia Holdings
Aktie · WKN A2JSPM · ISIN US46266C1053
3,96 %
Inspire Medical Systems
Aktie · WKN A2JLEP · ISIN US4577301090
3,63 %
M3
Aktie · WKN A0B8RE · ISIN JP3435750009
3,52 %
Lonza Group
Aktie · WKN 928619 · ISIN CH0013841017
3,49 %
DexCom
Aktie · WKN A0D9T1 · ISIN US2521311074
3,43 %
Summe:42,89 %
Stand:

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Kryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPs
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPs
Ein gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!
Kryptowährung
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringen
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringen
Vom Mauerblümchen zurück ins Rampenlicht:
Mit einem ETF die neuen Chancen des Euro-Aktienmarkts nutzen
gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit einem ETF die neuen Chancen des Euro-Aktienmarkts nutzen

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

Morningstar-Rating
3 Jahre
Kategorie: Branchen: Gesundheitswesen
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating

Fondsstrategie zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

Der Lazard Digital Health Fund (der 'Fonds') ist bestrebt, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds wird aktiv verwaltet und verfolgt sein Ziel durch Anlagen in Aktien (.d. h. Anteile) und aktienbezogenen Wertpapieren (d. h. Anteile, einschließlich Stamm- und Vorzugsaktien, Optionsscheine und Rechte) von Unternehmen, die der Anlageverwalter als 'Digital Health'-Unternehmen identifiziert hat (also Unternehmen, die gut positioniert sind, um von einem Paradigmenwechsel in der Gesundheitsversorgung zu profitieren, der aus innovativen wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen resultiert, die das Gesundheitsökosystem grundlegend verändern). Der Fonds investiert in der Regel in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 500 Mio. US-Dollar zum Zeitpunkt des Kaufs, und der Fonds hält in der Regel zwischen 20 und 40 solcher Unternehmen gleichzeitig. Die Anlagen des Fonds in Aktienwerten können Anlagen in chinesischen A-Aktien umfassen, die entweder über Shanghai-Hong Kong Stock Connect oder über Shenzhen- Hong Kong Stock Connect erworben werden. Durch Anlagen in 'Digital Health'-Unternehmen zielt der Fonds darauf ab, die folgenden sozialen und ökologischen Ziele zu erreichen: bessere Erschwinglichkeit der Gesundheitsfürsorge und besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung; Verbesserung der Gesundheitsdaten von Kunden; Verbesserung der medizinischen Ethik und der Standards von 'Digital Health'-Unternehmen. 'Digital Health'-Unternehmen werden in Kategorien bewertet, um für jedes dieser Unternehmen eine ESG-Gesamtbewertung festzulegen. Der Fonds kann bis zu 20 % seines Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen in Schwellenländern anlegen. Anlagen in Wertpapieren, die in Russland notiert sind oder gehandelt werden, überschreiten 5 % des Fondswerts zu keinem Zeitpunkt und sind auf Wertpapiere beschränkt, die an der Moskauer Börse gehandelt werden. Der Fonds kann außerdem bis zu 10 % seines Werts in Anteilen anderer Investmentfonds (auch ETF) anlegen.

Stammdaten zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Ryan P. Hutchinson, Stefan J. Wimmer
  • Domizil/Land
    Irland
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. April
  • Verwahrstelle
    State Street Custodial Services (Ireland) Limited
  • Fondsvolumen
    2,59 Mio. USD2,14 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    250.000,00 USD /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Gesundheit Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

Volatilität
1 Monat
15,72 %
3 Monate
19,44 %
1 Jahr
24,62 %
3 Jahre
23,73 %
5 Jahre
10 Jahre
Maximaler Verlust
1 Monat
-2,20 %
3 Monate
-10,00 %
1 Jahr
-26,51 %
3 Jahre
-33,02 %
5 Jahre
10 Jahre
Positive Monate
1 Monat
100,00 %
3 Monate
66,67 %
1 Jahr
50,00 %
3 Jahre
44,44 %
5 Jahre
10 Jahre
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
69,67
3 Monate
71,66
1 Jahr
83,66
3 Jahre
91,79
5 Jahre
10 Jahre
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
67,63
3 Monate
64,50
1 Jahr
61,48
3 Jahre
61,48
5 Jahre
10 Jahre
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
68,36
3 Monate
68,54
1 Jahr
72,73
3 Jahre
76,85
5 Jahre
10 Jahre
Einstellungen1 Monat3 Monate1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre
Volatilität15,72 %19,44 %24,62 %23,73 %
Maximaler Verlust-2,20 %-10,00 %-26,51 %-33,02 %
Positive Monate100,00 %66,67 %50,00 %44,44 %
Höchstkurs (in EUR)69,6771,6683,6691,79
Tiefstkurs (in EUR)67,6364,5061,4861,48
Durchschnittspreis (in EUR)68,3668,5472,7376,85

Performance-Kennzahlen zu Lazard Digital Health Fund - A EUR ACC

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
+2,77 %
3 Monate
+3,16 %
1 Jahr
-11,95 %
3 Jahre
-23,53 %
5 Jahre
10 Jahre
Relativer Return
1 Monat
+1,58 %
3 Monate
+0,33 %
1 Jahr
+0,56 %
3 Jahre
-26,02 %
5 Jahre
10 Jahre
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
+1,58 %
3 Monate
+0,11 %
1 Jahr
+0,05 %
3 Jahre
-0,83 %
5 Jahre
10 Jahre
Performance im Jahr
2025
-5,17 %
2024
-2,21 %
2023
-4,92 %
2022
2021
2020
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
-0,66 %
2 Jahre
-0,32 %
3 Jahre
-0,45 %
4 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Excess Return
1 Jahr
-16,28 %
2 Jahre
-14,77 %
3 Jahre
-29,84 %
4 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Einstellungen1 Monat3 Monate1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre
Performance+2,77 %+3,16 %-11,95 %-23,53 %
Relativer Return+1,58 %+0,33 %+0,56 %-26,02 %
Relativer Return Monatsdurchschnitt+1,58 %+0,11 %+0,05 %-0,83 %
Einstellungen202520242023202220212020
Performance im Jahr-5,17 %-2,21 %-4,92 %
Einstellungen1 Jahr2 Jahre3 Jahre4 Jahre5 Jahre10 Jahre
Sharpe Ratio (annualisiert)-0,66 %-0,32 %-0,45 %
Excess Return-16,28 %-14,77 %-29,84 %