Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 6,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,07 % |
Laufende Kosten | 2,19 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 2,19 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 6,00 % | 2,19 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Für den MFC Opportunities ('Investmentfonds', 'Fonds') werden dauerhaft mindestens 85 v.H. des Fondsvermögens Anteile des 'MFC Opportunities One' ('Master-Fonds') erworben. Dieser Master-Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dabei investiert der Master-Fonds mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens in Wertpapiere von Ausstellern mit Sitz in Europa, wobei mehr als 50 v.H. des Fondsvermögens in börsennotierte Aktien und/oder Aktienfonds veranlagt werden. Der Investmentfonds investiert gemäß einer aktiven Anlagestrategie und nimmt dabei keinen Bezug auf einen Index/Referenzwert. Die Anlagerendite (Ertrag) des Master-Fonds wird jener des Feeder-Fonds sehr ähnlich sein.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 157,270 EUR +3,520 EUR · +2,29 % · unbekannt |