Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

KVG
19.749,420 EUR
+11,960 EUR+0,06 %
Geld
19.749,420 EUR
Brief
19.749,420 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,53 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,21 %
Morningstar-Rating
Domizil
Luxemburg
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag
Verwaltungsgebühr
Laufende Kosten0,21 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ertrag
Bisher keine Ertragsvorkommnisse
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

WertpapiernameAnteil
Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045
7,03 %
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005
5,12 %
Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350
3,75 %
Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059
3,53 %
Aktie · WKN 869561 · ISIN US91324P1021
3,28 %
Aktie · WKN A1XA8R · ISIN DK0060534915
2,76 %
Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394
2,65 %
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
2,60 %
Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005
2,56 %
Aktie · WKN A2AHZ7 · ISIN US78409V1044
2,55 %
Summe:35,83 %
Stand:
Werbung

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Aktien weltweit Standardwerte Growth
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(A)

Fondsstrategie zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

Der Fonds investiert in weltweit börsennotierte Unternehmen, die eine nachhaltige Politik verfolgen. Diese Unternehmen verbinden die Beachtung sozialer Grundsätze (z.B. in Bezug auf Menschenrechte, Antidiskriminierungsvorschriften und Kinderarbeit) und umweltbezogener Prinzipien mit soliden Finanzergebnissen. Die ausgewählten Unternehmen müssen die Kriterien des 'Best in Class'-Ansatzes erfüllen, der nur die Branchenbesten zulässt. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren soll die Wertentwicklung des Referenzwerts, des MSCI World NR übertroffen werden. Anteile an dem Fonds kännen an jedem (Geschäfts) Tag verkauft werden, an dem der Wert der Anteile berechnet wird, im Falle dieses Fonds also täglich. Der Fonds plant keine Ausschütungen. Alle Erträge werden wieder angelegt.

Stammdaten zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Paul Schofield, Jeremy Kent, Pieter Schop
  • Domizil/Land
    Luxemburg
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. Oktober
  • Verwahrstelle
    Brown Brothers Harriman (Lux) S.C.A.
  • Fondsvolumen
    1,53 Mrd. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    5,00 Mio. EUR /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu den Fonds seines Anlageschwerpunktes Aktien Ethik, Nachhaltigkeit?

Risiko-Kennzahlen zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

Volatilität
Maximaler Verlust
Positive Monate
Höchstkurs (in EUR)
Tiefstkurs (in EUR)
Durchschnittspreis (in EUR)

Performance-Kennzahlen zu Goldman Sachs Gl.Sust.Eq.Z Cap EUR

Performance
Relativer Return
Relativer Return Monatsdurchschnitt
Performance im Jahr
Sharpe Ratio (annualisiert)
Excess Return