OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
- WKN
- A2QK45
- ISIN
- DE000A2QK456
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,83 % |
Laufende Kosten | 2,10 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Kawasaki Heavy Industries Aktie · WKN 858920 · ISIN JP3224200000 | 4,44 % |
Mitsubishi Heavy Aktie · WKN 853314 · ISIN JP3900000005 | 4,03 % |
ST Engineering Aktie · WKN 910981 · ISIN SG1F60858221 | 3,98 % |
SK SQUARE CO. LTD SW 100 Aktie · WKN A3C60A · ISIN KR7402340004 | 3,69 % |
Prosus Aktie · WKN A2PRDK · ISIN NL0013654783 | 3,61 % |
Singapore Telecommunications Aktie · WKN A0KFC2 · ISIN SG1T75931496 | 3,30 % |
MakeMyTrip Aktie · WKN A1C3UJ · ISIN MU0295S00016 | 3,21 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 3,11 % |
International Container Terminal Services Aktie · WKN 899618 · ISIN PHY411571011 | 2,98 % |
KOREA SHIP.+OFFS.E SW5000 Aktie · WKN 913504 · ISIN KR7009540006 | 2,63 % |
Summe: | 34,98 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,10 % | HANSAINVEST | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,46 % | HANSAINVEST | 50.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,18 % | HANSAINVEST | 1,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
Fondsstrategie zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Fonds setzt sich zu mindestens 51 % aus Aktien zusammen, deren Emittenten ihren Firmensitz oder wirtschaftlichen Schwerpunkt in den Mitgliedsländern der APEC (internationale Organisation der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft) haben und die im Infrastruktursektor tätig sind. Der Fonds investiert in Aktien von Infrastruktur-Unternehmen in der Region Asien-Pazifik. Dabei wird der Infrastrukturbegriff durch den Einschluss von Infrastruktur-Wegbereitern aus dem asiatischen Technologiesektor erweitert, da von diesen eine erhebliche Rolle im Aufbau von Infrastruktur der nächsten Generation erwartet wird. Dazu gehören u.a. die digitale Vernetzung von Fertigung und Logistik, regenerative Energien und der Aufbau moderner sozialer Infrastruktur. Dadurch soll der Fonds einen stärkeren Wachstumsfokus als traditionelle Infrastrukturfonds erhalten. Es wird angestrebt, ein Kernportfolio aus Aktien von klassischen Infrastruktur-Unternehmen (Core und Pure) zu halten, mit dem Ziel einer Ertrags-Risiko-Optimierung durch die Mischung wachstumsstarker Unternehmen mit Firmen hoher Ertragsstabilität. Es sollen Top-Down langfristige Trends bei der Infrastruktur-Entwicklung identifiziert werden, wie beispielsweise dem Aufbau digitaler Infrastruktur formuliert im vierzehnten Fünf-Jahresplan Chinas aus dem Jahr 2020. Nach Zerlegung der Wertschöpfungskette, werden die als die attraktivsten erscheinenden Segmente mit Bottom-Up selektierten Aktien abgebildet. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für d...
Stammdaten zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 111,320 EUR +0,170 EUR · +0,15 % heute, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 17,37 % | 20,92 % | 16,13 % | 13,37 % | – | – |
Maximaler Verlust | -1,71 % | -15,82 % | -15,82 % | -20,15 % | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 33,33 % | 50,00 % | 55,56 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 111,93 | 115,50 | 115,50 | 115,50 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 97,23 | 97,23 | 96,64 | 82,45 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 105,58 | 109,27 | 108,57 | 97,48 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu OVID Asia Pacific Infrastructure Equity - R EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +12,36 % | -1,09 % | +8,99 % | +13,76 % | – | – |
Relativer Return | – | +5,11 % | +3,52 % | -4,56 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | +1,67 % | +0,29 % | -0,13 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,22 % | +28,01 % | -3,68 % | -15,23 % | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,34 % | +0,67 % | +0,29 % | +0,32 % | – | – |
Excess Return | +5,54 % | +19,56 % | +12,33 % | +17,23 % | – | – |