Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,65 % |
Laufende Kosten | 1,87 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
6,64 % | |
Unbekannt | 6,23 % |
Unbekannt | 5,72 % |
Unbekannt | 5,56 % |
Unbekannt | 4,84 % |
4,83 % | |
Unbekannt | 4,83 % |
Unbekannt | 4,47 % |
Unbekannt | 3,96 % |
Unbekannt | 3,82 % |
Summe: | 50,90 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Ausschüttend | – | 1,87 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | – | 1,90 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel des Sprott-Alpina Gold Equity Fund besteht hauptsächlich darin, ein angemessenes Wachstum zu erzielen. Zu diesem Zweck investiert der Anlagefonds direkt oder indirekt mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens, nach Abzug der flüssigen Mittel in Beteiligungswertpapiere und -rechte von Unternehmen weltweit, die überwiegend in der Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Gold tätig sind oder den überwiegenden Teil des Ertrages aus solchen Tätigkeiten erwirtschaften oder die als Finanzierungs- oder Holdinggesellschaften überwiegend in diesen Bereichen investieren. Überdies wird in andere, gemäss Fondsvertrag zulässige Anlagen investiert. Der Sprott-Falcon Gold Equity Fund orientiert sich am Philadelphia Stock Exchange Gold and Silver Index (XAU). Der Anlagefonds legt indes in der Regel nicht indexnah oder indexgebunden an. Der Fonds berücksichtigt in der Veranlagung ökologische bzw. soziale Kriterien. Der Portfoliomanager (Sprott Asset Management L.P., Toronto, Kanada) kann für den Fonds nach eigenem Ermessen Anlagen innerhalb der vorgesehenen Anlagerichtlinien tätigen. Transaktionskosten gehen zu Lasten des Fondsvermögens und schmälern somit den Ertrag der kollektiven Kapitalanlage.