TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
Fondsstrategie zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
Die Anlagepolitik des weltweit ausgerichteten Aktienfonds orientiert sich an der Lacuna Philosophie unternehmerisch investieren und dem klassischen Value Investing-Ansatz. Bei der Auswahl der Einzeltitel setzt Fondsmanager Werner Engelhardt auf stabile Geschäftsmodelle, die durch einen 'Burggraben' geschützt sind. Neben diesem Blick auf Qualität und Perspektive des Geschäftsmodells, spielt das Management des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Das ausschlaggebende Argument für eine Investition in passende Titel ist dabei stets ein vernünftiger Preis unter Beachtung eines ausgewogenen Risikobewusstseins für die Märkte und das gesamte Portfolio. Im Mittelpunkt unserer Anlagestrategie stehen börsen- gehandelte Aktien mit einem Schwerpunkt im Value- und Small Cap-Segment, die überwiegend nach den Prinzipien des klassischen Value Investings ausgesucht werden. Mittels tiefgreifender Fundamentalanalyse in Verbindung mit einem überdurchschnittlichen langen Anlagehorizont sucht der Wachstum TGV nach Aktien mit möglichst großem Abschlag ('Sicherheitsmarge') zu ihrem fairen ökonomischen Wert. Um ein möglichst breites Spektrum an Investment-Chancen wahrnehmen zu können, investiert Werner Engelhardt global und ohne einengenden Branchenfokus. Ein Schwerpunkt des Teilgesellschaftsvermögens liegt auf Nebenwerten, da in diesem Segment regelmäßig die größten Ineffizienzen zu erwarten sind. Ebenso werden auch vereinzelte Chancen im Large Cap Segment wahrgenommen, wenn diese die Kriterien für unseren unternehmerisch investieren-Ansatz erfüllen.
Stammdaten zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterLacuna Vermögen GmbH
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn–
- VerwahrstelleConsorsbank, UBS Deutschland
- Fondsvolumen–
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 19,06 % | 38,75 % | 23,01 % | 18,34 % | 16,11 % | – |
Maximaler Verlust | -2,62 % | -6,89 % | -10,95 % | -32,04 % | -33,03 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 58,33 % | 44,44 % | 48,33 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.002,26 | 1.003,64 | 1.003,64 | 1.232,81 | 1.251,11 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 975,98 | 931,61 | 837,86 | 837,86 | 837,86 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 991,74 | 981,14 | 915,26 | 1.040,00 | 1.094,48 | – |
Performance-Kennzahlen zu TGV Lacuna Wachstum - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,05 % | +1,12 % | +9,01 % | -12,82 % | -20,03 % | – |
Relativer Return | – | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +16,40 % | -15,36 % | -14,96 % | +4,61 % | -1,40 % | -8,07 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,25 % | -0,30 % | -0,29 % | -0,27 % | -0,25 % | – |
Excess Return | +5,78 % | -11,32 % | -15,20 % | -17,20 % | -18,53 % | – |