Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,45 % |
Laufende Kosten | 0,63 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,10 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 2,50 % | 0,63 % | Union Investment | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände werden diskretionär auf Basis eines konsitenten Investmentprozesses identifiziert ('aktives Management'). Zur Erreichung der Anlageziele wird das Fondsvermögen überwiegend (d.h. mindestens 51 % des Netto-Fondsvermögens in fest-und/oder variabel verzinsliche Staatsanleihen von Österreich angelegt. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (50% ML Austrian Governemnts 3-5 Yrs (G2HO) / 50% ML Austrian Governments 5-7 Yrs (G3H0)), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement hat jederzeit die Möglichkeit, unter Berücksichtigung der Anlagepolitik des Fonds, durch aktive Über- sowie Untergewichtung einzelner Werte auf Basis aktueller Kapitalmarkt- sowie Risikoeinschätzungen wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abzuweichen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 83,100 EUR +0,050 EUR · +0,06 % · unbekannt |