Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
- WKN
- A14N9B
- ISIN
- DE000A14N9B7
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,59 % |
Laufende Kosten | 0,67 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
26.09.2024 Ausschüttend | 0,300 EUR |
27.09.2023 Ausschüttend | 0,160 EUR |
27.09.2022 Ausschüttend | 0,140 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() |
Top Holdings zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ITALIEN, REPUBLIK EO-B.T.P. 2023(34) Anleihe · WKN A3LMSQ · ISIN IT0005560948 | 2,44 % |
Portugal, Republik EO-Obr. 2018(28) Anleihe · WKN A19UWV · ISIN PTOTEVOE0018 | 2,34 % |
2.5% NETHERLANDS BDS 15.07.33 SEN(124941668) Anleihe · WKN A3LD37 · ISIN NL0015001AM2 | 2,32 % |
Bundesanleihe v. 2024 (15.02.2034) Anleihe · WKN BU2Z02 · ISIN DE000BU2Z023 | 2,25 % |
HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(23/33) Anleihe · WKN A3LH5Q · ISIN XS2621539910 | 1,85 % |
Norwegen, Königreich NK-Anl. 2017(27) Anleihe · WKN A19DHT · ISIN NO0010786288 | 1,70 % |
International Finance Corp. MN-Medium-Term Notes 2017(27) Anleihe · WKN A19K3N · ISIN XS1649504096 | 1,67 % |
Nasdaq Inc. EO-Notes 2021(21/33) Anleihe · WKN A3KUPC · ISIN XS2369906644 | 1,62 % |
Caisse des Depots et Consign. EO-Medium-Term Notes 2018(28) Anleihe · WKN A2RRTW · ISIN FR0013365269 | 1,57 % |
Spanien EO-Obligaciones 2020(30) Anleihe · WKN A28WLL · ISIN ES0000012G34 | 1,55 % |
Summe: | 19,31 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 0,67 % | nein | 1.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
Fondsstrategie zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
Ziel des Fonds ist es, regelmäßige Erträge zu generieren bei mittelfristigem Substanzerhalt. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Fonds wird unter Einbindung zweier Portfoliomanagementgesellschaften verwaltet. Dabei findet ein aktives Management der Vermögenswerte statt. Der Anteil der Assetklasse 'Aktie' kann bis zu 30% am Fondsvermögen betragen, wobei auch Aktienfonds auf diese Quote anzurechnen sind. Der Fonds investiert zudem in verzinsliche Wertpapiere (z.B. Staatsanleihen, Pfandbriefe, Anleihen von in- oder ausländischen Gebietskörperschaften, Unternehmensanleihen). Dabei ist eine Anlage in Papiere ohne Rating oder einem Rating von BBB- oder schlechter auf maximal 15% begrenzt. Das Fondsmanagement ist bestrebt, das Thema Nachhaltigkeit - namentlich Umweltverträglichkeit sowie soziale und ethische Standards - in der Anlagestrategie zu berücksichtigen. Eine Zusicherung kann jedoch nicht gemacht werden. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Port...
Stammdaten zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 9,639 EUR +0,042 EUR · +0,44 % 02.05.2025, 08:00:00 · unbekannt |
München Echtzeit | 9,558 EUR +0,028 EUR · +0,29 % 02.05.2025, 19:06:12 · 0 Stk. |
gettex Echtzeit | 9,559 EUR +0,027 EUR · +0,28 % 02.05.2025, 22:47:09 · 0 Stk. |
Baader Trading Echtzeit | 9,631 EUR +0,028 EUR · +0,29 % 02.05.2025, 22:00:01 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 7,99 % | 5,54 % | 3,99 % | 4,16 % | 3,92 % | – |
Maximaler Verlust | -3,09 % | -5,15 % | -5,15 % | -6,50 % | -12,67 % | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 66,67 % | 61,11 % | 63,33 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 9,64 | 9,85 | 9,87 | 9,87 | 10,42 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 9,35 | 9,35 | 9,35 | 8,85 | 8,85 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 9,51 | 9,66 | 9,66 | 9,36 | 9,59 | – |
Performance-Kennzahlen zu Vermögenspooling Fonds Nr.1 - EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,04 % | -1,10 % | +4,75 % | +6,85 % | +12,61 % | – |
Relativer Return | +3,82 % | +11,45 % | -1,57 % | -17,73 % | -42,53 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +3,82 % | +3,68 % | -0,13 % | -0,54 % | -0,92 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,16 % | +5,83 % | +7,79 % | -12,06 % | +5,55 % | +0,72 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,32 % | +0,80 % | +0,43 % | +0,43 % | +0,69 % | – |
Excess Return | +1,29 % | +5,98 % | +5,48 % | +6,96 % | +14,11 % | – |