Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
- WKN
- A2QMEF
- ISIN
- DE000A2QMEF6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,86 % |
Laufende Kosten | 0,93 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
16.12.2024 Ausschüttend | 2,050 EUR |
08.12.2023 Ausschüttend | 1,700 EUR |
09.12.2022 Ausschüttend | 0,408 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAGESS - SOCIÉTÉ ANONYME DE GESTION DE STOCKS DE SÉCURITÉ 23/30 | 2,08 % |
LITAUEN, REPUBLIK 24/34 | 2,07 % |
PSP CAPITAL INC. 24/34 | 2,07 % |
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 25/55 | 2,05 % |
EUROPÄISCHE UNION 22/33 | 2,04 % |
T-MOBILE USA INC. 25/37 | 2,01 % |
BANK GOSPODARSTWA KRAJOWEGO 24/35 | 1,94 % |
CTP N.V. 24/32 | 1,83 % |
EUROPEAN INVESTMENT BANK (EIB) 13/33 | 1,77 % |
ITALIEN, REPUBLIK 23/33 | 1,64 % |
Summe: | 19,50 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
Fondsstrategie zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
Der Fonds ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds. Anlageziel des Warburg Portfolio Ertrag ist es, eine attraktive Rendite durch eine diversifizierte Anlage in festverzinslichen Wertpapieren zu erreichen. Es wird überwiegend in auf Euro lautende Anleihen von Unternehmen mit Investmentgrade-Rating investiert. Der Erwerb von Nachranganleihen ist ebenfalls zulässig. Als Ergänzung können auch Anleihen ohne Rating bis zu 12,5 % des Fondsvermögens sowie hochverzinsliche Anleihen mit einem Rating unterhalb des Investmentgrade ebenfalls in der Höhe bis zu 12,5% des Fondsvermögens in das Portfolio aufgenommen werden. Maximal 20% des Portfolios dürfen in auf Fremdwährung lautende Anleihen investiert werden. Bei der Auswahl der einzelnen Anleihen wird neben der Bonität zudem das Emissionsvolumen und die Handelbarkeit (Liquidität) der jeweiligen Anleihen berücksichtigt. Es wird ein aktives Laufzeiten- und Bonitätsmanagement betrieben, d.h. die Restlaufzeit und die Schuldnerstruktur des Rentenportfolios werden an die jeweilige Marktentwicklung angepasst. Der Fonds wird gemäß Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 einklassifiziert, da in die Investitionsentscheidungen ökologische oder soziale Merkmale einfließen und eine dezidierte nachhaltige Anlagestrategie umgesetzt wird. Der Fonds kann Derivatgeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste (z.B. aus Zins-, Währungs- und Wertpapierkursschwankungen) zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.
Stammdaten zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Oktober
- VerwahrstelleM.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
- Fondsvolumen80,74 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage100,00 EUR / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,10 % | 1,79 % | 3,02 % | 3,06 % | – | – |
Maximaler Verlust | -0,45 % | -0,45 % | -3,42 % | -3,90 % | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 75,00 % | 72,22 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 103,83 | 103,83 | 104,69 | 104,69 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 103,21 | 102,17 | 99,69 | 91,52 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 103,53 | 103,11 | 102,32 | 97,90 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Warburg Portfolio Ertrag - R EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,13 % | +1,46 % | +4,01 % | +13,77 % | – | – |
Relativer Return | -0,29 % | +0,44 % | +4,24 % | +8,70 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,29 % | +0,15 % | +0,35 % | +0,23 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +2,27 % | +5,78 % | +7,87 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,46 % | +1,37 % | +1,02 % | – | – | – |
Excess Return | +1,40 % | +8,77 % | +9,91 % | – | – | – |