Aktienfonds • Aktien International
Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
- WKN
- A12B7A
- ISIN
- IE00BQV17N57
• KVG
27,953 EUR
-0,269 EUR-0,95 %
Geld
27,953 EUR
Brief
27,953 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
380,39 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
0,70 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | – |
| Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
| Laufende Kosten | 0,70 % |
| Rückgabegebühr | – |
| Depotbankgebühr | – |
| All-in-Fee | – |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
| Thesaurierend | |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
| Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
FinecoBank Aktie · WKN A116MH · ISIN IT0000072170 | 4,82 % |
US Foods Holding Aktie · WKN A2AHWK · ISIN US9120081099 | 4,56 % |
Itochu Aktie · WKN 855471 · ISIN JP3143600009 | 4,21 % |
Irish Continental Aktie · WKN A112M8 · ISIN IE00BLP58571 | 4,11 % |
PTC Aktie · WKN A1H9GN · ISIN US69370C1009 | 4,06 % |
| HDFC BANK LTD IR 1 Aktie · WKN A2PR0R · ISIN INE040A01034 | 4,05 % |
NASDAQ Aktie · WKN 813516 · ISIN US6311031081 | 3,90 % |
AerCap Aktie · WKN A0LFB3 · ISIN NL0000687663 | 3,54 % |
Reckitt Benckiser Aktie · WKN A0M1W6 · ISIN GB00B24CGK77 | 3,46 % |
TransUnion Aktie · WKN A14TUX · ISIN US89400J1079 | 3,46 % |
| Summe: | 40,17 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Den Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Aktien weltweit Flex-Cap
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(B)
Fondsstrategie zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und investiert in erster Linie in Unternehmen auf der ganzen Welt (einschließlich der Emerging Markets), die der Anlageverwalter für langlebige Unternehmen hält. Langlebige Unternehmen sind solche, von denen der Anlageverwalter der Ansicht ist, dass sie Stabilität zeigen, und erwartet, dass sie im Laufe der Zeit positive Renditen generieren werden. Der Anlageverwalter sucht solche Unternehmen beispielsweise unter Titeln mit geringer und mittlerer Marktkapitalisierung, in weniger begünstigten geografischen Regionen oder in jenen Segmenten des Marktes, die von wachstums- oder wertorientierten Anlegern nicht bevorzugt werden. Der Fonds investiert in Aktien und andere Wertpapiere mit Aktienmerkmalen, z.B. Vorzugsaktien, wandelbare Wertpapiere oder Depotscheine. Der Fonds kann direkt oder über Derivate investieren. Wenngleich der Fonds zu Anlagezwecken uneingeschränkt Derivate einsetzen darf (beispielsweise, um ein Engagement in Wertpapieren aufzubauen), werden Derivate vor allem zur Absicherung (Steuerung) des Risikos eingesetzt.
Stammdaten zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterDaniel Pozen
- Domizil/LandIrland
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleState Street Custodial Services (Ireland) Limited
- Fondsvolumen380,39 Mio. USD335,20 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage1,00 Mio. USD / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Aktien International? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 10,02 % | 8,85 % | 11,90 % | 10,77 % | 12,17 % | 13,98 % |
| Maximaler Verlust | -2,56 % | -4,00 % | -12,96 % | -12,96 % | -12,96 % | -35,27 % |
| Positive Monate | – | 33,33 % | 33,33 % | 55,56 % | 56,67 % | 61,67 % |
| Höchstkurs (in EUR) | 28,58 | 29,01 | 29,53 | 29,53 | 29,53 | 29,53 |
| Tiefstkurs (in EUR) | 27,85 | 27,85 | 25,70 | 21,34 | 17,76 | 11,14 |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 28,20 | 28,40 | 28,48 | 25,74 | 23,76 | 19,44 |
Performance-Kennzahlen zu Wellington Durable Companies Fund - S EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | -0,89 % | -2,51 % | -3,49 % | +23,21 % | +55,17 % | +126,34 % |
| Relativer Return | -2,66 % | -7,84 % | -10,68 % | -20,82 % | -19,56 % | -25,36 % |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | -2,66 % | -2,69 % | -0,94 % | -0,65 % | -0,36 % | -0,24 % |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | -1,66 % | +16,81 % | +10,02 % | -0,30 % | +20,29 % | -2,71 % |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,42 % | +0,73 % | +0,51 % | +0,59 % | +0,82 % | +0,57 % |
| Excess Return | -4,99 % | +16,77 % | +18,09 % | +32,09 % | +60,40 % | +121,52 % |



