Shell, BAT und Co.: Warum ich Aktien mit hohen Dividendenrenditen nicht suche, sondern meide

The Motley Fool · Uhr
Sparen: Geld und Münzen

In Zeiten hoher Unsicherheit und hoher Inflation sehnen sich Anleger oft nach etwas Sicherheit im Portfolio – beispielsweise durch Aktien mit dicken Dividenden. Maßstab ist die Dividendenrendite, die du berechnest, indem du die Dividende je Aktie für einen bestimmen Einjahreszeitraum durch den aktuellen Aktienkurs teilst.

Ich persönlich setze allerdings nicht auf Aktien mit hohen Dividendenrenditen wie Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M, A0ER6S) oder British American Tobacco (WKN: 916018). Ich meide sie sogar gezielt. Was dahinter steckt, erfährst du in diesem Artikel.

Hohe Dividendenrenditen als Warnsignal

Am liebsten sehe ich Aktien mit Dividendenrenditen von um die 2 %. Denn auch mit diesen lassen sich ordentliche regelmäßige Erträge erzielen. Eine Dividendenrendite, die deutlich über diesem Richtwert liegt, weist mich dagegen auf ein erhöhtes Risiko bei dem zugrunde liegenden Unternehmen hin.

Denn wenn die Fels-Brandung AG und die Streichholz-Umknick AG beide jährlich 1 Mrd. Euro an ihre Aktionäre ausschütten, der Aktienmarkt aber das eine Unternehmen mit 50 Mrd. Euro (2 % Dividendenrendite) und das andere mit 20 Mrd. Euro (5 % Dividendenrendite) bewertet, dann darf man sich schon mal fragen, woran das liegt. Meistens liegt bei dem Unternehmen irgendetwas im Argen.

Die Dividenden von Royal Dutch Shell und British American Tobacco

Im Fall der genannten Aktien von British American Tobacco und Royal Dutch Shell muss ich nicht lang suchen. Die Geschäftsmodelle scheinen auf den ersten Blick wenig zukunftsfähig. Zynisch gesagt verdient das eine Unternehmen sein Geld damit, die Lebensspanne seiner Kunden zu verkürzen, während das andere Unternehmen das gleiche mit dem gesamten Planeten macht.

Verschiedene Trends sorgen dafür, dass diese Unternehmen ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten müssen. Der Erfolg ist ungewiss. Da verzichte ich gerne auf die Dividendenrenditen von derzeit 8,5 und 3,7 %.

Wie du dennoch hohe Dividendenrenditen erzielen kannst

Das heißt jedoch nicht, dass du von nun an für immer auf dicke Dividenden verzichten musst. Denn es gibt einen Trick, wie du in den Genuss hoher Dividendenrenditen kommen kannst, ohne mehr Risiko eingehen zu müssen. Der Trick lautet ganz einfach: Investiere langfristig!

Wenn du heute bei einem Aktienkurs von 100 Euro und einer Dividendenrendite von 2 % in die Fels-Brandung-Aktie investierst, sich die Aktie in den nächsten zehn Jahren verdoppelt und sie ihre Dividendenrendite beibehält, dann steigt die Rendite auf dein Startinvestment auf 4 % – ohne dass du ein riskanteres Investment eingehen musstest.

Im Gegenteil sorgt langfristiges Investieren sogar dafür, dass deine Ergebnisse planbarer werden. Während der Deutsche Aktienindex (DAX) in kurzfristigen Einjahreszeiträumen mal deutlich steigt und mal deutlich fällt, pendelt sich die Durchschnittsrendite über Jahrzehnte gesehen bei etwa 8 % ein.

Mehr Dividendenrendite bei weniger Risiko – dran bleiben lohnt sich bei guten Dividendenaktien!

Der Artikel Shell, BAT und Co.: Warum ich Aktien mit hohen Dividendenrenditen nicht suche, sondern meide ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endegestern, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen