Delivery Hero: Chartbild lässt nichts Gutes hoffen – EU-Lohn-Pläne und gescheiterte Übernahme trüben die Stimmung

onvista · Uhr
Artikel teilen:

Der Druck auf Delivery Hero wächst, nachdem nun auch der zweite Übernahmeversuch es Konkurrenten The Chefz in Saudi-Arabien an den Wettbewerbshütern gescheitert ist. Die Papiere des Essenslieferanten haben ihren Kursrutsch am Montag ausgeweitet und erstmals seit einem Jahr wieder weniger als 100 Euro gekostet. Die Aktien haben seit Mitte November inzwischen 25 Prozent an Wert verloren.

Charttechnisch kommt nun zunehmend der Eindruck auf, dass Delivery Hero mit dem erreichten Hoch bei 140 Euro in diesem Jahr vorerst das Ende der Fahnenstange erreicht haben könnte, nachdem der Kurs nun aus dem einjährigen volatilen Seitwärtstrend nach unten ausgebrochen ist und die runde Marke von 100 Euro nicht mehr verteidigen konnte.

The Chefz teilte nach dem erneuten Scheitern jedoch mit, Gespräche seien weiter im Gang. Die Nachrichtenlage bleibt schlecht für Delivery Hero, nachdem erst am Freitag Diskussionen über möglicherweise steigende Löhne für Fahrer belastet hatten. Demnach soll es ein EU-Plan sein, deren Rechte zu stärken, indem sie als Arbeitnehmer deklariert werden. In dem Bericht ist die Rede von der EU-Erwartung, dass diese Maßnahme den Sektor etwa 4,5 Milliarden Euro im Jahr zusätzlich kosten könnte. Die Bedingungen der Fahrer sind in der Branche schon lange ein Streitthema.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: xalien / Shutterstock.com

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Alexander Mayer
Aktien, Gold, Bitcoin: Es hängt an der US-Notenbankheute, 08:28 Uhr · decentralist.de
Aktien, Gold, Bitcoin: Es hängt an der US-Notenbank
Dax Chartanalyse 12.09.2025
Dax-Erholung nach EZB-Entscheid wird erneut abverkauftgestern, 11:16 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPO11. Sept. · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Märkte heute
Micron, Tempus AI & Adobe: Die Börsen-Highlights des Tagesgestern, 12:59 Uhr · onvista
Martin Goersch
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista