Schweiz sperrt Milliarden von sanktionierten Russen

Reuters · Uhr

SCHWEIZ-RUSSLAND:Schweiz sperrt Milliarden von sanktionierten Russen

Artikel teilen:

Zürich (Reuters) - Die Schweiz hat in Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland bisher Vermögen von insgesamt 5,75 Milliarden Franken gesperrt.

"Darunter sind auch Meldungen über Liegenschaften in verschiedenen Tourismus-Kantonen", sagt Erwin Bollinger vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag. Der größte Teil der Vermögen liege aber auf Bankkonten.

Seit dem 28. Februar sind Geld und andere Vermögenswerte wie Immobilien, Kunstwerte oder Fahrzeuge von sanktionierten Personen oder Unternehmen in der Schweiz gesperrt. Wer die Vermögen verwaltet, muss dem Seco unverzüglich Meldung erstatten. Die Behörde erhält Bollinger zufolge seit Ende Februar laufend solche Meldungen.

Die Schweiz vollzieht die Sanktionen der Europäischen Union (EU) nach. Gegenwärtig unterlägen 874 Personen und 62 Gesellschaften aus Russland den Maßnahmen. Die über fünf Milliarden Franken an gesperrten Geldern entsprächen einer Momentaufnahme, sagte Bollinger. "Mit noch eingehenden Meldungen und allfällig neuen Listing der EU, die die Schweiz übernehmen würde, wird sich diese Zahl wahrscheinlich weiter erhöhen."

Der Schweizer Bankenverband hatte vergangene Woche geschätzt, dass sich die Vermögen von im Ausland lebenden Russen in der Schweiz auf 150 bis 200 Milliarden Franken beliefen. Bollinger wies darauf hin, dass nicht jeder Russe, der in der Schweiz Vermögenswerte besitze, auf der Sanktionsliste stehe. Auf der anderen Seite hätten nicht alle Sanktionierten Vermögen in der Schweiz.

Die Vermögen seien gesperrt, nicht aber konfisziert. Es gehe bei Sanktionen darum, die Verfügungsmöglichkeit einzuschränken. "Das Eigentum hingegen verbleibt bei der sanktionierten Person", sagte Bollinger. In der Schweiz bestehe keine Rechtsgrundlage, um Vermögen zu beschlagnahmen.

Das könnte dich auch interessieren

Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPO11. Sept. · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Märkte heute
Novo-Aktie steigt nach Job-Kahlschlag – Rally bei Oraclegestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Dax Chartanalyse 11.09.2025
Dax stabilisiert sich vor einem volatilen Nachmittag11. Sept. · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Börse am Morgen 11.09.2025
Dax stagniert – Heidelberg Materials nah am Rekord11. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 10.09.2025
Leitindex verliert Anfangsgewinne – SAP belastetgestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista