Euro Stoxx 50: Käufer tun sich schwer

Financial Service Group · Uhr
Artikel teilen:

Der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 ist mit einem nachhaltigen Ausbruch Ende März über den diesjährigen Abwärtstrend klar gescheitert, zusätzlich blockiert noch der 50-Tage-Durchschnitt weitere Anstiegschancen des Barometers. Zwar halten sich die Verluste im Vergleich der letzten Tage relativ gesehen in Grenzen, weitere Abschläge können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Sollte wieder Verkaufsdruck aufkommen und der Euro Stoxx mindestens unter den gestrigen Tiefstand von 3.792 Punkten rutschen, könnte eine Mitte März gerissene Kurslücke zwischen 3.753 und 3.766 Punkten erneut in den Fokus rücken. Spätestens ab dem Niveau von grob 3.630 Zählern sollte aber wieder eine Kehrtwende zur Oberseite beginnen, um nicht weitere Abschläge und womöglich neue Jahrestiefs zu riskieren.

An einen raschen Ausbruch aus dem jetzigen Abwärtstrend wird zurzeit nicht geglaubt, für ein solches Szenario müsste mindestens der Bereich von rund 4.000 Punkten überwunden werden. Dies könnte im weiteren Verlauf dann Anstiegschancen an 4.107 und darüber 4.231 Zähler freisetzen.

Euro Stoxx 50 (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 3.874 // 3.915 // 3.938 // 3.969 // 4.024 // 4.054 Punkte
Unterstützungen: 3.792 // 3.766 // 3.723 // 3.641 // 3.556 // 3.469 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignal
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPOgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Rally bei Edelmetallen
So kannst du in Silber investierengestern, 11:01 Uhr · onvista
So kannst du in Silber investieren
Dax Chartanalyse 11.09.2025
Dax stabilisiert sich vor einem volatilen Nachmittaggestern, 11:13 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista