Cisco übertrifft Erwartungen - Lieferkettenprobleme lassen nach

dpa-AFX · Uhr

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat im jüngsten Quartal dank nachlassender Probleme bei der Chip-Versorgung besser als erwartet abgeschnitten. In den drei Monaten bis Ende Juli stagnierten die Erlöse im Jahresvergleich bei 13,1 Milliarden Dollar (12,9 Mrd Euro), wie Cisco am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn sank um 6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Experten hatten mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet.

Cisco-Finanzchef Scott Herren sagte, dass der Konzern die Belastungen durch die weltweit gestörten Lieferketten inzwischen besser bewältige. Als Hersteller sogenannter Router und Switches für Internet- und Datenverkehr und Anbieter des Videokonferenz-Dienstes Webex hatte Cisco in der Pandemie zunächst vom Trend zum Homeoffice profitiert. Doch in den vergangenen Quartalen litt das Geschäft unter einem Mangel wichtiger Bauteile - insbesondere Computerchips.

Mittlerweile hat sich die Versorgungslage aber etwas entspannt und der Ausblick wieder aufgehellt. So stellt Cisco für das laufende Vierteljahr ein Umsatzwachstum von zwei bis vier Prozent gegenüber dem Vorjahr in Aussicht. Im gesamten neuen Geschäftsjahr 2023 erwartet Cisco eine Steigerung der Erlöse um vier bis sechs Prozent. Damit zeigte sich das Unternehmen optimistischer als an der Wall Street erwartet. Die Aktie reagierte nachbörslich mit einem Kurssprung um vier Prozent./hbr/DP/he

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.