Umfrage - Deutsche Industrie verliert weiter Schwung

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Die Industrie in Deutschland muss den Folgen des Ukraine-Kriegs und den hohen Energiekosten Tribut zollen.

Das Barometer für die Stimmung der Einkaufsmanager fiel im September um 1,3 Punkte auf 47,8 Zähler, wie S&P Global am Montag zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte. Damit rutschte das Barometer noch weiter unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten und auf den tiefsten Stand seit Juni 2020. Hauptursache sei der stärkere Rückgang der Neuaufträge. Der Auftragseingang fiel das sechste Mal in Folge. Viele Kunden würden ihre Bestellungen wegen der düsteren Aussichten auf verschieben oder stornieren. Zudem heizten die massiv steigenden Energiepreise die Inflation weiter an.

Das Barometer für die Industrie in der Euro-Zone sank auf 48,4 Punkte von 49,6 Zählern im August. Hier beschleunigten den Angaben zufolge der Nachfrageeinbruch und ein verstärkter Preisdruck die Talfahrt.

(Bericht von Klaus Lauer; bearbeitet von Kerstin Dörr, redigiert von Christian Rüttger und Hakan Ersen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 15.09.2025
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheid15. Sept. · onvista
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheid
Sell the Rallye?
Trading-Chance EUR/USD: Short-Chance?
gnubreW
gestern, 19:51 Uhr · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance EUR/USD: Short-Chance?
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustenheute, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista