Alexander Mayer

Bitcoin: Steht eine Korrektur bis an den 200-Wochen-Trend bevor?

decentralist.de · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Overearth/Shutterstock.com

Der Bitcoin-Preis ist in den letzten Tagen unter Druck geraten und musste seinen Ausflug über die Marke von 30.000 USD vorerst beenden. Der Kurs ist bis in die Zone zwischen 28.500 USD und 28.000 USD zurückgefallen, hat dort jedoch vorerst charttechnische Unterstützung gefunden.

Das kurzfristige Momentum ist mit dieser Korrektur dennoch eingebüßt, der Kurs ist unter seinen 21-Tage-Trend gerutscht, der am folgenden Handelstag bereits als charttechnische Hürde aufgetreten ist, die der Kurs nicht mehr überwinden konnte.

Quelle: Alexander Mayer

Nun gilt es, den Support bei 28.000 USD zu verteidigen, andernfalls rückt eine Korrektur bis an den 200-Wochen-Trend in den Fokus, der derzeit ca. um die Marke von 25.800 USD notiert. Seit dem Ausbruch über den 200-Wochen-Trend Mitte März hat der Kurs den Trend nicht mehr geschnitten.

Ein Retest und eine anschließende charttechnische Bestätigung, im Bestfall mit Abschluss der April-Monatskerze, wäre ein weiteres starkes Signal, dass Bitcoin in einen neuen langfristigen Aufwärtszyklus übergetreten ist und damit weiterhin seinen mehrjährigen, zyklischen Preisbewegungen folgt.

Quelle: Alexander Mayer

Weg frei für neue Krypto-Regulierung in der EU

Ein Grund für die unmittelbare Korrektur könnte die Verabschiedung des MiCA-Gesetzespakets in der europäischen Union sein. Das Europäische Parlament hat die erste EU-Gesetzgebung zur Überwachung von Krypto-Asset-Transfers verabschiedet. Ziel ist es, Geldwäsche zu bekämpfen und gleichzeitig standardisierte Überwachungs- und Verbraucherschutzrichtlinien festzulegen.

Krypto-Transfers unterliegen nun der „Travel Rule“, die bereits im traditionellen Finanzwesen gilt. Diese Regel verlangt, dass Transaktionsinformationen, einschließlich der Herkunft und des Empfängers des Assets, auf beiden Seiten des Transfers dokumentiert und gespeichert werden. Die Gesetzgebung betrifft auch Transaktionen über 1.000 EUR, bei denen selbst gehostete Wallets mit von Krypto-Asset-Dienstleistern betreuten Wallets interagieren.

Die Gesetzgebung wird nun dem Rat zur förmlichen Billigung vorgelegt, bevor sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht und 20 Tage später in Kraft tritt. Der Binance-CEO Changpeng Zhao äußerte sich auf Twitter positiv über die MiCA-Regulierung und betonte die Bedeutung klarer Regeln für den europäischen Krypto-Asset-Markt. Auch dank der extrem abweisenden Haltung der US-Regulierungsbehörden gegenüber dem Krypto-Sektor könnte sich Europa durch eine klare, aber nicht zu destruktive Gesetzgebung langfristig als Hotspot für diesen Industriezweig etablieren.

Denken Sie langfristig!

Der Dollar ist und bleibt ein entscheidender Treiber für die globalen Finanzmärkte – so auch für Bitcoin. Daher kann der Dollar-Kurs-Index DXY entscheidende Hinweise auf die weitere Preisentwicklung von Bitcoin liefern. In der neuen Video-Ausgabe von decentralist erfahren Sie, wie man das Verhältnis zwischen DXY und BTC richtig analysiert.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekord11. Sept. · onvista
Dax Logo
Vor US-Inflationsdaten
Bitcoin-Kurs steigt auf höchsten Stand seit über zwei Wochen11. Sept. · dpa-AFX
Bitcoin
Fed-Zinsentscheid am Abend
Alles, was du zur wichtigsten Zinssitzung des Jahres wissen musstgestern, 15:06 Uhr · onvista
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve
Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis