Dax Tagesrückblick

Dax schließt über 15.000er Marke - zweistellige Kurssprünge in MDax-Werten

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Die anhaltende Unsicherheit über die künftige Geldpolitik belastet weiterhin die Märkte und spiegelte sich im heutigen Handelstag wieder. Der Dax startete leicht in grün und schwanke dann mehrfach um den Schlusskurs des Vortages, schloss dann aber 0,20 Prozent tiefer bei 15 070 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte fiel um 0,43 Prozent auf 25 1723 Punkte.

Immer noch steht die Frage im Raum, ob die Notenbanken in ihrem Kampf gegen die Inflation die Leitzinsen weiter anheben werden. Der Analyst Pierre Veyret vom Handelshaus Activtrades glaubt, dass die geldpolitischen Unsicherheiten und die Entwicklung der Marktzinsen den Anlegern weiter Kopfschmerzen bereiten. "Sie haben immer noch Schwierigkeiten, die kurz- bis mittelfristigen Aussichten für risikoreichere Vermögenswerte einzuschätzen", sagte der Experte. Auch durchwachsene Wirtschaftsdaten aus einigen europäischen Ländern hätten die Risikofreude nicht gerade erhöht.

Dax-Gewinner: Henkel mit 1,91 Prozent

An der Dax-Spitze wechselten sich heute Zalando und Henkel ständig ab. Schlussendlich setzte sich Henkel durch. Zum Börsenschluss notierte der Anteilsschein bei 68,3 EUR und verzeichnet somit ein Gewinn von 1,91 Prozent.

Im MDax signalisierten SMA-Solar und Redcare Pharmacy bereits in der Vorbörse, heute zu den Gewinnern zählen zu wollen.

SMA-Solar kletterte kurzzeitig um 16 Prozent in den Norden. Der Wechselrichterhersteller profitiert weiter vom Boom bei Solaranlagen und hob dank guter Geschäfte im dritten Quartal seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Das Papier gab jedoch im Laufe des Handelstages wieder etwas von seinen Gewinnen ab und ging schlussendlich mit einem Gewinn von 7,7 Prozent aus dem Handel.

Der Wechselrichterhersteller wurde nur von Redcare Pharmacy überschattet. Die Online-Apotheke hat im dritten Quartal auch dank einer Übernahme deutlich zugelegt. Das Papier hatte vorbörslich ein Plus von rund 5 Prozent und konnte im Laufe des Tages nochmal verdoppeln und ging mit 10,83 Prozent aus dem Handel.

Sportmode unter Druck - Puma verliert zweistellig 

Das Marktumfeld der Branche ist schon seit längerem, durch die inflationsbedingte Nachfrageschwäche angeschlagen. Aber erst letze Woche haben sich Adidas und Puma von guten Neuigkeiten der amerikanischen Konkurrenz Nike mit hochziehen lassen. 

Am kommenden Montag stellt Puma jedoch, aufgrund des kommenden Quartalsberichtes seine Finanzkommunikation ein. Börsianer sorgen sich nun, dass Puma in letzten Analystenrunden die Erwartungen dämpft.

Daraufhin sind die Aktien des Konzerns am Donnerstag zweistellig abgesackt. Die Papiere des Sportartikelherstellers fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Juli. Die Papiere gingen mit einem Verlust von 10,44 Prozent aus dem Handel, somit sind die Puma-Aktien klares Schlusslicht im MDax .

Im Sog von Puma verloren auch die Adidas-Papiere kurzeitig bis zu 4,6 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni. Am Ende des Börsentages ging das Papier mit 3,49 Prozent Verlust aus dem Handel. Somit war Adidas in diesem Handelstag mit Abstand das Dax-Schlusslicht.

onvista Redaktion/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 24.10.2025
Dax schließt nach schwachen US-Inflationsdaten noch im Plusgestern, 17:32 Uhr · onvista
Dax schließt nach schwachen US-Inflationsdaten noch im Plus
Dax Vorbörse 24.10.2025
Dax baut zum Start die Wochengewinne ausgestern, 08:20 Uhr · onvista
Dax baut zum Start die Wochengewinne aus
Geringer als erwartet
US-Inflationsdaten lassen Dax ins Plus drehengestern, 14:48 Uhr · dpa-AFX
US-Inflationsdaten lassen Dax ins Plus drehen
Börse am Morgen 24.10.2025
Dax gibt Anfangsgewinne wieder ab - Rüstungswerte bleiben gefragtgestern, 10:02 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 23.10.2025
Deutscher Aktienmarkt dreht mit SAP-Aktie ins Plus23. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista