Dow-Jones-Aktie

US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hebt Gewinnziel für 2024 an

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble peilt im laufenden Jahr einen höheren Gewinn an als zuvor in Aussicht gestellt. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) solle im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende Juni) gegenüber dem Vorjahreswert von 5,90 US-Dollar um zehn bis elf Prozent zulegen, teilte der Konzern am Freitag in Cincinnati (US-Bundesstaat Ohio) mit. Das Team um Unternehmenschef Jon Moeller hatte bislang ein Plus von acht bis neun Prozent kommuniziert. Der Umsatz soll organisch - also ohne Währungseffekte und den Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen - weiterhin um vier bis fünf Prozent zulegen.

Hoffnung macht dem Hersteller hinter den Produkten von Marken wie Ariel, Pampers und Always unter anderem ein nachlassender Gegenwind von der Währungsseite. Zudem dürften die Rohstoffkosten geringer ausfallen als bisher befürchtet. Im vorbörslichen Handel gab die P&G-Aktie leicht nach.

Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende März) stieg der Nettoumsatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum leicht um ein Prozent auf rund 20,2 Milliarden US-Dollar (18,9 Mrd Euro). Organisch steigerte Procter & Gamble den Umsatz um drei Prozent. Dabei profitierte der Konzern von Preiserhöhungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) des Quartals kletterte um elf Prozent auf 1,52 Dollar.´

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

Entscheidung des Landgerichts München
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gerichtheute, 15:07 Uhr · dpa-AFX
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht
US-amerikanischer Software-Riese
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloudheute, 08:07 Uhr · dpa-AFX
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
Dortmunder Unternehmen
Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera konkretisiert Prognoseheute, 10:38 Uhr · Reuters
Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera konkretisiert Prognose
SDax-Titel auf Mehrjahreshoch
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zuheute, 13:44 Uhr · dpa-AFX
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu