New York Stock Exchange

Wall Street: Run auf Streaming-Aktien - Indizes kaum bewegt

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Lucky-photographer/Shutterstock.com

Nach der Schwäche vom Vortag war auch am Mittwoch für die Optimisten an den US-Börsen nicht viel zu holen. Die großen Indizes bewegten sich kaum von der Stelle.

Einzelwerte im Überblick

Unter den Einzelwerten stachen die Aktien von Spotify heraus. Sie zogen um 11,4 Prozent nach oben, es war der fünfte Börsentag in Folge mit einer Höchstmarke. Anleger feierten die Geschäftszahlen des Musikstreaming-Anbieters. Spotify überzeugte vor allem mit dem Anstieg der Kundenzahlen. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um rund 150 Prozent nach oben geschnellt.

Einen Run gab es auf die Aktien großer Streaming-Anbieter wie Amazon und Netflix, befeuert von überraschend starken Kundenzahlen des Musikstreaming-Anbieters Spotify. In der Branche purzelten daher nur so die Kursrekorde.

Das zog zur Wochenmitte auch andere Branchengrößen mit nach oben: Im Dow Jones legten Amazon an der Indexspitze um 2,5 Prozent zu. Zuvor hatten die Titel ein Rekordhoch erreicht. Auch die Netflix-Aktie erreichte im Verlauf eine Höchstmarke, es war die sechste in Folge. Aus dem Handel gingen die Aktien 1,3 Prozent höher. Anteile von Warner Brothers Discovery zogen um 5,4 Prozent an.

Keinen großen Einfluss auf die Kurse hatten Inflationsdaten. Zwar hat sich in den USA der Preisauftrieb im Oktober wieder verstärkt; damit hatten Experten aber gerechnet.

US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent · Uhr · dpa-AFX
US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent

Die Papiere von Rivian Automotive sprangen um fast 14 Prozent nach oben, der Elektroautohersteller hat eine Partnerschaft mit Volkswagen besiegelt. So soll VW Zugriff auf die Elektro- und Software-Architektur von Rivian erhalten und lässt sich das Investment 5,8 Milliarden US-Dollar kosten. Die Einzelheiten der Vereinbarung sähen für Rivian weit besser aus, als von deren Anlegern teilweise befürchtet, kommentierte RBC-Analyst Tom Narayan.

Die Groupon-Aktie stürzte dagegen um 27 Prozent ab. Der Anbieter von Einkaufsrabatten hatte sein Jahresziel für das operative Ergebnis gesenkt.

Die Aktien von Spirit Airlines brachen sogar um fast 60 Prozent ein. Das Unternehmen spricht mit seinen Gläubigern über eine Umschuldung. Sollte es zu einer solchen kommen, dürften die Aktionäre leer ausgehen, hatte das Unternehmen am Vortag nach Börsenschluss mitgeteilt.

Im New Yorker Devisenhandel stand der Euro weiter unter Druck und notierte zuletzt auf 1,0564 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0629 (Dienstag: 1,0617) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9408 (0,9418) Euro gekostet.

Am Markt für US-Staatsanleihen herrschte ähnlich wie am Aktienmarkt Stagnation. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) lag zuletzt mit 0,06 Prozent im Plus bei 109,48 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen verharrte auf knapp 4,46 Prozent.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte