Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten

Der Dax dürfte am Donnerstag nach dem Zinsentscheid in den USA mit Gewinnen in den Handel starten. Anleger haben wie erwartet die erste Zinssenkung der US-Notenbank Fed in diesem Jahr bekommen und wirken damit zunächst zufrieden.
Eine Stunde vor Eröffnung des Xetra-Handels signalisiert der X-Dax einen Eröffnungskurs von 23.453 Punkten. In den vergangenen beiden Tagen hatte sich der Dax jeweils bei etwa 23.300 Punkten gefangen.
Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners sprach am Morgen davon, dass Anleger in diesem Bereich eine Kaufschwelle ausgemacht haben. "Die Fed senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und signalisiert, dass weitere drei Zinssenkungen ausreichen werden", schrieb der ING-Experte James Knightley. Zwei weitere in diesem Jahr entsprächen aktuell den Erwartungen, für 2026 werde aber nur ein weiterer Zinsschritt angedeutet.
Neuer Rekord im Dow Jones
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat den Dow Jones Industrial am Mittwoch aus seiner jüngsten Lethargie gerissen und auf ein Rekordhoch gehievt. Anleger reagierten erleichtert darauf, dass die Fed wie erwartet den Leitzins gesenkt hat.
Der weitere Zinspfad jedoch bleibt auch nach den zusätzlichen geldpolitischen Aussagen der Notenbank und den Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz unklar. Daher büßte der Dow einen guten Teil seiner Tagesgewinne wieder ein.
Der Leitindex schloss 0,6 Prozent im Plus bei 46.018 Punkten. Seine Bestmarke liegt nun bei knapp 46.262 Punkten. Die wichtigsten Technologie-Indizes und der marktbreite S&P 500 unterbrachen ihre jüngste Rekordjagd. Sie hatten schon vorab von der Hoffnung auf niedrigere Zinsen zur Ankurbelung der Wirtschaft profitiert.
Auch Nikkei steigt mit neuem Höchststand
In Asien hat die US-Zinssenkung ebenfalls zu steigenden Kursen an den Kapitalmärkten geführt. Vor allem in Japan ging es deutlich nach oben. Der japanische Nikkei 225 zog rund eine Stunde vor Handelsende um 1,45 Prozent auf 45.440 Punkte und lag damit nur knapp unter dem im Handelsverlauf erreichten Rekordhoch von knapp 45.509 Punkten.
In China legte der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen leicht zu. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gab gegen den überwiegend positiven Trend in Asien etwas nach.
Aktienmärkte gestern im Überblick
Anleihemärkte gestern im Überblick
Devisenmärkte gestern im Überblick
Rohölmärkte gestern im Überblick
Umstufungen von Aktien
EXANE BNP SENKT KRONES AUF 'NEUTRAL' (OUTPERFORM) - ZIEL 136 (150) EUR
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR LYFT AUF 22 (15) USD - 'HOLD'- BERNSTEIN STARTET DECKERS OUTDOOR MIT 'UNDERPERFORM' - ZIEL 100 USD
UBS SENKT DROPBOX AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 27 (29) USD
RBC HEBT NIKE AUF 'OUTPERFORM' (SECTOR PERFORM) - ZIEL 90 (76) USD
BERENBERG SENKT ZIEL FÜR ORSTED AUF 130 (225) DKK - 'BUY'
RBC SENKT ZIEL FÜR ORSTED AUF 120 (320) DKK - 'SECTOR PERFORM'
UBS SENKT ZIEL FÜR AB INBEV AUF 68 (70) EUR - 'BUY'
(mit Material von dpa-AFX)
Bleib auf dem Laufenden: Im Newsletter "Schlusskurs" kommentiert onvista-Redaktionsleiter Georg Buschmann immer Freitagmorgen das Börsenthema der Woche, zeigt, welche Aktien und Themen die onvista-Community bewegen und gibt dir die drei Termine an die Hand, die in der nächsten Woche an der Börse wichtig werden. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.