E-Mobilität

ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Canetti/Shutterstock.com

Der ADAC erwartet für das laufende Jahr einen Anstieg der E-Auto-Zulassungen, da der Druck auf die Hersteller durch reduzierte CO2-Flottengrenzwerte steigt. Autokäufer könnten davon voraussichtlich durch höhere Rabatte profitieren, teilte der Verkehrsclub mit.

Der E-Auto-Boom in Deutschland war im vergangenen Jahr jäh gestoppt worden. Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2024 neu zugelassen. Das war mehr als ein Viertel weniger als im Jahr davor. Der Anteil an sämtlichen Neuzulassungen ging um fast fünf Prozentpunkte auf 13,5 Prozent zurück.

Um die Attraktivität der E-Mobilität zu steigern, seien günstigere Modelle sowie bezahlbare und transparente Ladepreise entscheidend, betonte der ADAC.

Positiv bewertet der Verkehrsclub, dass einige Hersteller für dieses Jahr neue Einstiegsmodelle unter 25.000 Euro angekündigt haben. "Das Modellangebot wächst, und auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran", sagte Stefan Gerwens, Leiter Verkehr beim ADAC. So habe 2024 die Anzahl der Ladepunkte um über 20 Prozent zugenommen, bei den Schnellladern sogar um fast 40 Prozent. "Allerdings sehen wir bei den Preisen noch immer große Unterschiede und Unklarheiten."

Entscheidend dürfte nach Ansicht des ADAC auch der Ausgang der Bundestagswahl Ende Februar sein. "Verlässliche politische Rahmenbedingungen sind für den Hochlauf der E-Mobilität unabdingbar", so Gerwens. Private Käufer stellten angesichts fortdauernder Unsicherheiten eine Kaufentscheidung entweder zurück oder wichen auf Verbrenner aus.

Das könnte dich auch interessieren

Schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Kölngestern, 10:36 Uhr · dpa-AFX
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln
Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an15. Sept. · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Autozulieferer
Schaeffler will bis 2028 operatives Ergebnis verdoppelngestern, 13:28 Uhr · dpa-AFX
Schaeffler will bis 2028 operatives Ergebnis verdoppeln
Zehn Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals
Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogengestern, 06:36 Uhr · dpa-AFX
Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista