Dax Chartanalyse 24.03.2025

Richtungslose Volatilität: Dax gibt Eröffnungsgewinne wieder ab

onvista · Uhr
Chartanalyse
Quelle: onvista media GmbH

Dax-Rückblick:

Der Dax kann sich nach dem schwachen Wochenausklang heute bereits schon wieder erholen und stieg am morgen zeitweise über die Marke von 23.100 Punkten. Dann setzten Gewinnmitnahmen ein und drückten den Index wieder zurück unter die 23.000er-Marke.

Dax-Ausblick: 

Nach dem möglichen Doppeltop am Allzeithoch um 23.475 Punkte befindet sich der Index aktuell in einer recht volatilen Konsolidierungsphase innerhalb einer vergleichsweise großen Handelsspanne von 22.250 Punkten auf der Unter- und 23.475 Punkten auf der Oberseite.

Neue mittelfristige Impulse entstehen erst bei einem Ausbruch per Tagesschluss aus der genannten Handelsspanne. Bis dahin dürfte der Dax in den kommenden Tagen zunächst weiter von richtungsloser Volatilität geprägt bleiben.

Quelle: Tradingview
Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY6366) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 17.04.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 19.092,68 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY6HGC) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 18.04.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 23.321,53 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.

 Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch ausstehtgestern, 09:00 Uhr · Acatis
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht