Es wurde zuletzt gehofft und gebangt. Und wie befürchtet verhängt US-Präsident Trump Zölle auf Autoimporte. Davon besonders betroffen ist die deutsche Automobilindustrie. Der DAX taucht heute erst einmal ab.
Leidgeplagter Automobilsektor
Viel zu lachen hatten die Aktionäre deutscher Automobilkonzerne in der jüngsten Vergangenheit nicht. Zu groß sind die Probleme in dem genannten Wirtschaftszweig. Doch zuletzt kam ein kleiner Funke Hoffnung auf, dass die neue US-Regierung BMW & Co. mit Zöllen verschonen könnte. Doch dieser Traum ist nun geplatzt. Donald Trump, der Rächer der US-Wirtschaft, verhängt Zölle auf Autoimporte in Höhe von 25%, die ab dem 2. April gelten sollen. Besonders betroffen davon ist, ohne große Überraschung, die heimische Automobilindustrie. Mit dem neuen Zollhammer wurde die nächste Runde im Handelskrieg eingeläutet. Und diese Form der Wirtschaftspolitik nützt keinem. Die US-Bürger werden auf absehbarer Zeit darunter mit deutlich höheren Preisen leiden. Das Thema Inflation dürfte damit noch lange nicht vom Tisch sein.

Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.