HYPOPORT - Ein kleiner Zündfunke fehlt noch
HSBC · Uhr

Ein kleiner Zündfunke fehlt noch
Von knapp 350 EUR korrigierte die Hypoport-Aktie seit Sommer 2024 um fast 200 EUR. Zuletzt mehren sich aber die Anzeichen dafür, dass die Aktie das Schlimmste überstanden hat. Zum einen bestätigte der eingangs beschriebene Korrekturimpuls fast punktgenau den Aufwärtstrend seit Herbst 2022 (akt. bei 156,29 EUR), zum anderen gelang jüngst der Spurt über den Kreuzwiderstand aus dem entsprechenden Korrekturtrend seit Juli 2024 (akt. bei 195,13 EUR) sowie den horizontalen Barrieren bei rund 200 EUR. Die Trendwendeambitionen des Titels unterstreichen darüber hinaus die positiven Divergenzen seitens des RSI und des MACD, indem die jüngsten Verlaufstiefs nicht mehr durch die beiden angeführten Indikatoren bestätigt wurden. Was aus charttechnischer Sicht noch fehlt, ist eine Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 214,81 EUR). Gelingt der finale Befreiungsschlag, sollte der Korrekturimpuls seit Sommer vergangenen Jahres endgültig beendet sein. Über das bisherige Jahreshoch (228,20 EUR) dürfte die Aktie dann wieder Kurs auf die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei 250 EUR nehmen. Als engmaschige Absicherung ist dagegen der o. g. alte Korrekturtrend prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Von knapp 350 EUR korrigierte die Hypoport-Aktie seit Sommer 2024 um fast 200 EUR. Zuletzt mehren sich aber die Anzeichen dafür, dass die Aktie das Schlimmste überstanden hat. Zum einen bestätigte der eingangs beschriebene Korrekturimpuls fast punktgenau den Aufwärtstrend seit Herbst 2022 (akt. bei 156,29 EUR), zum anderen gelang jüngst der Spurt über den Kreuzwiderstand aus dem entsprechenden Korrekturtrend seit Juli 2024 (akt. bei 195,13 EUR) sowie den horizontalen Barrieren bei rund 200 EUR. Die Trendwendeambitionen des Titels unterstreichen darüber hinaus die positiven Divergenzen seitens des RSI und des MACD, indem die jüngsten Verlaufstiefs nicht mehr durch die beiden angeführten Indikatoren bestätigt wurden. Was aus charttechnischer Sicht noch fehlt, ist eine Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 214,81 EUR). Gelingt der finale Befreiungsschlag, sollte der Korrekturimpuls seit Sommer vergangenen Jahres endgültig beendet sein. Über das bisherige Jahreshoch (228,20 EUR) dürfte die Aktie dann wieder Kurs auf die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei 250 EUR nehmen. Als engmaschige Absicherung ist dagegen der o. g. alte Korrekturtrend prädestiniert.
HYPOPORT (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart HYPOPORT

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzerheute, 16:00 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?04. Mai · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?03. Mai · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Virtuelle Geldbörse
Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkassegestern, 13:13 Uhr · dpa-AFX AKTIE IM FOKUS: DWS nähern sich Rekordhoch - Morgan-Stanley-Studie treibt anheute, 12:06 Uhr · dpa-AFX
Investor PPF: Werden MFE-Übernahmeangebot für ProSieben prüfenheute, 16:45 Uhr · Reuters