Nach Jahreshoch: Warum der Euro noch bis auf 1,25 Dollar klettern könnte
onvista · Uhr
Der Kurs des Euro gegenüber dem Dollar hat den höchsten Stand seit September 2021 erreicht. Wir erklären, was die Treiber sind – und wie es nun weitergehen könnte.
Henry Philippson
Redakteur • @hpfx_signale

Quelle: Pla2na/Shutterstock.com
Der US-Dollar ist seit Mitte Januar des aktuellen Kalenderjahres unter größeren Verkaufsdruck geraten gegenüber nahezu allen großen Hauptwährungen, vor allem aber gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung Euro. Der Dollar-Index, der die Entwicklung des Dollar gegenüber einem Korb von anderen Währungen misst, seit Jahresbeginn von Werten um 110 bis auf 97 Punkte verloren - ein Rückgang von deutlich über zehn Prozent.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 17.10.2025
Dax dämmt Verluste nach Furcht vor Bankenkrise etwas ein - Gewinnserie bei Gold reißt17. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 16.10.2025
Dax dreht noch ins Plus - Gold steigt Richtung 4.300 Dollar16. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 14.10.2025
Dax rutscht erneut ab, dämmt Verluste aber ein - Gold kennt weiter kein Halten14. Okt. · onvistaDax Tagesrückblick 13.10.2025
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monaten13. Okt. · onvistaDax Vorbörse 17.10.2025
Dax startet deutlich schwächer in den Handel und fällt unter 24.000 Punkte17. Okt. · onvistaPremium-Beiträge
Trading-Impuls
Das Chartmuster dieser MDax-Aktie signalisiert solides Aufwärtspotenzial16. Okt. · onvistaEntsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista