Nach Jahreshoch: Warum der Euro noch bis auf 1,25 Dollar klettern könnte
onvista · Uhr
Henry Philippson
Redakteur • @hpfx_signale
Der Kurs des Euro gegenüber dem Dollar hat den höchsten Stand seit September 2021 erreicht. Wir erklären, was die Treiber sind – und wie es nun weitergehen könnte.

Quelle: Pla2na/Shutterstock.com
Der US-Dollar ist seit Mitte Januar des aktuellen Kalenderjahres unter größeren Verkaufsdruck geraten gegenüber nahezu allen großen Hauptwährungen, vor allem aber gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung Euro. Der Dollar-Index, der die Entwicklung des Dollar gegenüber einem Korb von anderen Währungen misst, seit Jahresbeginn von Werten um 110 bis auf 97 Punkte verloren - ein Rückgang von deutlich über zehn Prozent.
Weiterlesen mit Plus-AbonnementNoch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 08.08.2025
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt08. Aug. · onvistaDax Tagesrückblick 07.08.2025
Dax erobert 24.000er-Marke zurück - Rheinmetall großer Verlierer im Leitindex07. Aug. · onvistaDax Tagesrückblick 06.08.2025
Dax hält Erholungsgewinne nicht - durchwachsene Unternehmensbilanzen06. Aug. · onvistaDax Vorbörse 12.08.2025
Zollpause USA-China erleichtert - Inflation im Blickheute, 08:28 Uhr · onvistaDax Vorbörse 11.08.2025
Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswochegestern, 08:18 Uhr · onvista