ASML Holding - Diesen Trigger sollten Sie kennen!
HSBC · Uhr

Diesen Trigger sollten Sie kennen!
Im Zeitraum von Juli 2024 bis April 2025 hat sich die ASML-Aktie mehr als halbiert. Seither konnte sich der Technologietitel spürbar erholen und dabei den seit Sommer vergangenen Jahres bestehenden Abwärtstrend (akt. bei 613,71 EUR) zu den Akten legen. Grundsätzlich werden die vorliegenden Trendwendeambitionen durch den MACD untermauert. Diesem Beispiel folgend notiert auch die Relative Stärke nach Levy inzwischen wieder über dem Schwellenwert von 1. Zuvor hatten beide Trendfolger zudem positive Divergenzen ausgeprägt, d. h. das letzte zyklische Tief vom April (508,40 EUR) wurde nicht mehr von Indikatorenseite bestätigt. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Anstieg über die Hochs bei rund 700 EUR als entscheidenden Katalysator. Seit Juni 2023 hatte dieses Level immer wieder eine Rolle gespielt und dessen Überwinden würde die Bodenbildung seit März endgültig abschließen. Rein rechnerisch hält die untere Umkehr im Ausbruchsfall ein Anschlusspotenzial von knapp 200 EUR bereit. Um den möglichen Befreiungsschlag dagegen nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die 38-Wochen-Linie (akt. bei 660,07 EUR) nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Im Zeitraum von Juli 2024 bis April 2025 hat sich die ASML-Aktie mehr als halbiert. Seither konnte sich der Technologietitel spürbar erholen und dabei den seit Sommer vergangenen Jahres bestehenden Abwärtstrend (akt. bei 613,71 EUR) zu den Akten legen. Grundsätzlich werden die vorliegenden Trendwendeambitionen durch den MACD untermauert. Diesem Beispiel folgend notiert auch die Relative Stärke nach Levy inzwischen wieder über dem Schwellenwert von 1. Zuvor hatten beide Trendfolger zudem positive Divergenzen ausgeprägt, d. h. das letzte zyklische Tief vom April (508,40 EUR) wurde nicht mehr von Indikatorenseite bestätigt. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Anstieg über die Hochs bei rund 700 EUR als entscheidenden Katalysator. Seit Juni 2023 hatte dieses Level immer wieder eine Rolle gespielt und dessen Überwinden würde die Bodenbildung seit März endgültig abschließen. Rein rechnerisch hält die untere Umkehr im Ausbruchsfall ein Anschlusspotenzial von knapp 200 EUR bereit. Um den möglichen Befreiungsschlag dagegen nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die 38-Wochen-Linie (akt. bei 660,07 EUR) nicht mehr zu unterschreiten.
ASML Holding (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart ASML Holding

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Edelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtiggestern, 14:10 Uhr · onvistaTrading-Impuls
Klöckner mit Kaufwelle nach Empfehlung - jetzt winkt eine ähnliche Chance01. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
SAP ist Europas wertvollstes Unternehmen - Nvidia weltweit vornegestern, 13:09 Uhr · Reuters
Leiter des Bereichs Data & Artificial Intelligence
Siemens holt KI-Experten von Amazon30. Juni · dpa-AFX Apple scheitert mit versuchter Abwehr von US-Monopolklage01. Juli · Reuters
Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetzgestern, 13:06 Uhr · dpa-AFX
Vorsicht wegen US-Arbeitsmarktbericht und Zollstreit
Zurückhaltung an den europäischen Börsengestern, 12:05 Uhr · dpa-AFX