Dax Tagesrückblick 05.08.2025

Dax schließt leicht im Plus – Coba-Aktie verliert nach Rally sechs Prozent

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Der Dax hat seine Erholung vom Kursrutsch am Freitag mit gebremstem Tempo fortgesetzt. Der deutsche Leitindex legte am Dienstag um 0,4 Prozent auf 23.846 Punkte zu, nachdem er tags zuvor 1,4 Prozent gewonnen hatte.

Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,9 Prozent auf 30.825 Punkte nach oben. "Die Aktienkäufer fühlen sich motiviert durch eine Art geldpolitischen Rettungsschirm", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Den schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag sei reflexartig eine Zunahme der Spekulation auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September gefolgt.

Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG ergänzte: "Der Widerstand im Gremium der US-Notenbank gegen eine lockere Geldpolitik bröckelt. Zum Leidwesen von Fed-Chef Jerome Powell." Denn die Inflation sei dem obersten Währungshüter immer noch zu hoch und die Verbraucherpreise könnten infolge der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump steigen. Powell scheidet im Mai 2026 aus dem Amt. Trump hat diesen immer wieder heftig kritisiert und zu Zinssenkungen aufgerufen.

Infineon avanciert zum größten Dax-Gewinner

Im Fokus des Anlegerinteresses standen am Dienstag die Quartalsberichte. Größter Gewinner unter den Einzelaktien im Leitindex war dabei die Aktie des Chipkonzerns Infineon, der ebenfalls Zahlen vorlegte. Um 4,6 Prozent auf 35,30 Euro ging es danach mit dem Kurs nach oben – zwischenzeitlich hatte die Aktie sogar bei knapp 35,88 Euro notiert.

Hintergrund ist, dass der Halbleiterhersteller für das laufende Geschäftsjahr wieder optimistischer wird. So soll die Segmentergebnis-Marge 2024/25 im hohen Zehn-Prozentbereich liegen. Zuletzt hatte Infineon einen mittleren Zehner-Prozentbereich in Aussicht gestellt. Erst im Mai hatte der Dax-Konzern seine Prognose wegen des schwachen US-Dollars sowie der US-Zölle gesenkt.

Die Segment-Marge von Infineon im dritten Geschäftsquartal liege mit 18 Prozent klar über seiner Annahme von 15 Prozent, schrieb Analyst Janardan Menon vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Einschätzung. Grund sei eine unerwartet starke Erholung in den Industrie-Segmenten PSS und GIP. 

Commerzbank-Aktie verliert vor Zahlen deutlich

Am anderen Ende des Dax steht heute die Aktie der Commerzbank. Gewinnmitnahmen vor den an diesem Mittwoch anstehenden Quartalszahlen haben den Kurs gedrückt. Die Aktien des Finanzhauses büßten bis zum Xetra-Handelsschluss sechs Prozent auf 31,40 Euro ein, nachdem sie zu Handelsbeginn mit 33,41 Euro noch den höchsten Stand seit 2011 erreicht hatten.

Die Latte liege für die Commerzbank hoch, schrieb Analyst Borja Ramirez Segura von der US-Bank Citigroup mit Blick auf die Zahlenvorlage zur Wochenmitte. In den letzten drei Monaten hätten die Aktien deutlich angezogen und sich damit besser geschlagen als der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks./la/he

(mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusiongestern, 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion