Werbung
Spekulativer Konter-Trade

Trading-Chance Rheinmetall: Kommt der Kursrutsch?

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Trauriger kann der Anlass für eine Kurs-Rallye kaum sein, als im Fall der Rheinmetall-Aktie. Der Rüstungskonzern profitiert erheblich von dem Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Zeitenwende. Ganz Europa und speziell Deutschland rüstet auf. Der Kurs der Aktie explodierte regelrecht und mutet an, wie eine senkrecht in den Chart gemalte Linie. Inzwischen ist die Aktie extrem teuer und weckt bei erfahrenen Börsianern Erinnerungen an andere Hype-Aktien, die irgendwann wieder einbrachen.

Quelle: onvista

Was macht Rheinmetall?

Rheinmetall ist in zwei Geschäftsfeldern tätig: Defence und Automotive. Im Bereich Defence konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Herstellung von Systemen für die Sicherheit und Verteidigung. Dazu gehören Produkte wie militärische Fahrzeuge, Waffen und Munition, Elektroniksysteme, sowie Simulationen und Trainingsausrüstungen. Rheinmetall bietet auch umfassende Dienstleistungen und Support für militärische Ausrüstungen und Technologien an. Im Sektor Automotive entwickelt und produziert Rheinmetall Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie. Dies umfasst Kolbensysteme, Gassysteme, sowie Aktuatoren. Der Bereich zielt darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen zu erhöhen. Rheinmetall Automotive arbeitet eng mit Automobilherstellern und Zulieferern zusammen, um innovative Produkte und Technologien auf den Markt zu bringen.

„Wie kann man da jetzt nur Short handeln?“

Das Gros der privaten Anleger in solchen Situationen genau das. Mit „solchen Situationen“ meinen wir unter anderem eine extrem positive Nachrichtenlage, wie hier die vollen Auftragsbücher und die Story „Aufrüstung“, die allenthalben gespielt wird. Zudem einen dynamisch steigenden Kurs im Chart, bei dem sich Börsianer an die alte Weisheit aus ihren ersten Börsenlektüren erinnert finden: „never fight the trend“. Doch an der Börse werden neue fundamentale Lagen immer schneller eingepreist. Zudem muss man verstehen, dass gerade eine Expansion, wie sie ein Unternehmen vornehmen muss, wenn es derart volle Auftragsbücher hat, stets auch Risiken und Kosten mit sich bringt, die es beim bisherigen Geschäftsverlauf gar nicht gegeben hat.

Zu denken, es kann nur weiter steigen, weil auch die kommenden Jahre bereits die Auftragsbücher voll sind, ist naiv und falsch. Es zeigt sich immer wieder, dass man kaufen sollte, wenn die Lage schwierig oder schlecht ist, und umgekehrt besser verkauft, wenn alle sich einig sind, dass es vermeintlich nur noch nach oben gehen kann. Ergo: Je mehr Sie bei dieser Trading-Chance denken „die spinnen doch“, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Chance aufgeht. Dennoch ist natürlich insofern Vorsicht geboten, als man sein Risikomanagement unbedingt einhalten sollte. Es ist eine von hunderten oder in unserem Fall von tausenden von Trades im Jahr.

Vergleich mit dem Tesla-Hype

Erinnern Sie sich noch an den Hype um Tesla? Auch dort kannte der Kurs nur eine Richtung: aufwärts! Das Thema Elektromobilität, dann der technologische Vorsprung, den Tesla gegenüber seinen Konkurrenten hatte. Und als dann noch Elon Musks Team von Donald Trump berufen wurde, standen doch eigentlich alle Zeichen auf grün. Einige Monate später war die Männerfreundschaft arg belastet, es wurden Zölle für die Automobil-Industrie auferlegt und der Kurs der Aktie begab sich in den freien Fall. Es geht nicht darum, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sondern um den hinter allen solchen Entwicklungen steckenden Kern: nämlich eine Story, eine Aneinanderreihung von Nachrichten, die einen zu der festen Überzeugung kommen lassen, dass es nur in die eine Richtung weitergehen kann.

Im nachfolgenden Schaubild haben wir oben die Rheinmetall-Aktie und darunter die Tesla-Aktie im Chartverlauf. Unseres Erachtens sind wir bei Rheinmetall an einem ähnlichen Punkt, an dem Tesla im November 2021 war. Von da an korrigierte die Aktie erstmals scharf und gab im Rahmen dieser Korrektur mehr als 50 Prozent der vorherigen Kursgewinne wieder ab.

Langfristiger Chart von Rheinmetall vs. Tesla
Quelle: www.tradingview.com

Die harten Fakten!

Im heutigen Rheinmetall-Kurs ist der geplante Anstieg des Unternehmensgewinns von derzeit 18 Euro je Aktie auf 78 Euro bis 2028 eingepreist. Die Nettomarge soll von aktuell 7,92 auf 12,54% in den kommenden drei Jahren verbessert werden. Das Kurs-/Gewinn-Verhältnis ist mit derzeit 85 um Lichtjahre vom langfristigen Durchschnitts-KGV entfernt. Dieses liegt bei 16. Um es deutlich zu machen, was ein KGV von 85 bedeutet: Das Unternehmen muss 85 Jahre so weiterarbeiten, um den Gewinn zu erwirtschaften, auf den es derzeit bewertet ist. Da ist einiges an Luft für negative Überraschungen, wie wir aus unserer 27-jährigen Erfahrung an der Börse wissen und immer wieder bei Hype-Aktien erlebten.

Fazit:

In den Rheinmetall-Kurs ist so viel positives eingepreist, dass das Überraschungsmoment inzwischen klar auf der negativen Seite lauert. Wir könnten dutzende Charts von Hype-Aktien zum Vergleich heranziehen: es liefe immer sehr ähnlich, wie im Tesla-Chart als Vergleich heran gezogen. Wir sehen eine spekulative Chance für einen Trade gegen den Haupttrend, da sich hier inzwischen so viel Positives aufgetürmt hat, dass es kaum mehr positive Überraschungen geben kann. Wichtig ist dabei, dass ein solcher Trade angemessen moderat gewichtet werden sollte.  

Open end Turbo Bear Optionsschein auf Rheinmetall

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat seinen Knockout und den Basispreis gleichauf bei 2357,649 USD. Bei einem aktuellen Preis von 1597 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,1. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG6YHL.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  1946,5 USD

Unterstützungen:  1531 und 580 USD

Open end Turbo Bear Optionsschein auf Rheinmetall

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigenheute, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Gewichtssenker
Novo Nordisk erholt - Weitere US-Zulassung für Wegovyheute, 12:06 Uhr · dpa-AFX
Novo Nordisk erholt - Weitere US-Zulassung für Wegovy
Dänischer Pharmakonzern
Kurs von Novo Nordisk erholt - weitere US-Zulassung für Wegovyheute, 08:34 Uhr · dpa-AFX
Kurs von Novo Nordisk erholt - weitere US-Zulassung für Wegovy
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien anheute, 11:25 Uhr · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Deutsche-Bank-Analyse
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Steckerheute, 10:23 Uhr · dpa-AFX
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Stecker