Trading-Chance Parker Hannifin: Trend-Gigant!
Ein neuer Dividenden-Aristokrat wird heute mit der nächsten Trading-Chance vorgestellt. Es handelt sich um eine Aktie, die gleich in mehreren Kennziffern mit absoluten Top-Werten brilliert und somit vollkommen zu Recht zu den absoluten Top-Aktien aus unseren Dividenden-Aristokraten zählt. Das Unternehmen erhöht seine Dividenden-Ausschüttung seit sage und schreibe 69 Jahren in jedem einzelnen Jahr. Soweit wir dies überblicken ist das der absolute Top-Wert!

Was sind Dividenden-Aristokraten?
Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den 150 Aristokraten-Aktien stammen 117 aus den USA und lediglich 33 aus dem Rest der Welt.
Was macht Parker-Hannifin?
Parker-Hannifin hat sich auf die Bewegungsteuerung und Fluidtechnik spezialisiert. Die Produktpalette umfasst unter anderem Hydraulikkomponenten, Pneumatiksysteme, Elektromechanische Komponenten und Dichtungstechnologien. Im Bereich der Hydraulik werden hochwertige Pumpen, Motoren, Ventile, Zylinder und Aktuatoren hergestellt, die in verschiedenen Industrien zum Einsatz kommen, wie in der Mobil- und Industriehydraulik. Ein weiterer wichtiger Sektor ist die Pneumatics, in dem das Unternehmen Produkte wie Luftzylinder, Ventile und Luftaufbereitungskomponenten entwickelt. Diese finden Anwendung in Automatisierungssystemen und werden für die Steuerung von Bewegungsabläufen in der Fertigungstechnik genutzt. Die Sparte Electromechanical konzentriert sich auf elektrische Antriebe und Steuerungen. Hier bietet Parker-Hannifin Lösungen an, die in der Automatisierungstechnik oder in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden können. Die Sealing Technologies beinhalten eine Vielzahl von Dichtungslösungen, die in der Luftfahrt, im Automobilbau und in anderen Industriesegmenten eingesetzt werden, um Leckagen zu verhindern und die Effizienz zu erhöhen. Darüber hinaus bietet Parker-Hannifin Filtration an, die für die Reinigung von Luft, Gasen und Flüssigkeiten in industriellen und mobilen Anwendungen notwendig sind. Zu den Kunden von Parker-Hannifin zählen Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, der Maschinenbau, der Energiesektor, die Elektronikindustrie und viele andere.
Neues Allzeithoch
Wenn man eine Aktie mit anhaltend hoher Trenddynamik sucht, wird man in Parker Hannifin diesbezüglich definitiv fündig. Der bis 2018 beständig positive Trend, der eine knappe Verachtfachung des Kurses binnen 16 Jahren brachte, beschleunigte sich seit dem kurzen Corona-Crash drastisch. Vom Corona-Tief bei 93 Dollar schoss der Aktienkurs auf nunmehr 763,99 US-Dollar in der Spitze. Sämtliche Korrekturen werden in dieser Aktie bis dato zuverlässig und meist sehr schnell wieder hochgekauft und münden in neuen Allzeithochs.
Besonders massiv unterstützt ist die Aktie bei 494-500 US-Dollar, wo ein dreifacher Horizontal-Support auszumachen ist. Dieser war schließlich auch das Ausgangslevel für das aktuelle Rallye-Fraktal, welches geradewegs auf neue Verlaufshochs führte. Per Trend-Differenz-Methode ergibt sich ein nächstes Etappenziel bei 935 Dollar.

Fundamentale Kennziffern
Mit einem Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 26,7 ist das Unternehmen an der Börse nicht mehr ganz so günstig bewertet. Der langfristige Durchschnitt liegt bei einem KGV von 17,1. Angesichts einer Netto-Marge von 17,79%, die bis 2028 auf 19,11% gesteigert werden soll, ist eine solche Bewertung aber immer noch nicht „teuer“. Der Gewinn explodierte seit 2015 regelrecht von einst 6,97 auf 27,12 Dollar je Aktie. Bis 2028 will das Unternehmen sein Ergebnis auf 30,4 Dollar steigern. Der operative Cashflow wurde seit 2015 von 6,97 Dollar je Anteilsschein auf über 30 Dollar gesteigert. Bis 2028 soll dieser bei mehr als 34 Dollar liegen.
Fazit:
Eine absolute Vorzeige-Aktie aus der Gruppe der Dividenden-Aristokraten ist unsere heutige Trading-Chance Parker Hannifin. Das enorme Wachstum des Unternehmens, die breite Produktpalette und die außergewöhnlich gute Marktstellung werden von einem unglaublich dynamisch ansteigenden Chart garniert. Auch, wenn die gegenwärtige Börsenbewertung nicht ganz günstig erscheint, so ist sie angesichts der Dynamik, mit der sich dieses Unternehmen entwickelt, absolut angemessen. Wir haben für diese Chance ein passendes Produkt für Sie ausgesucht.
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Parker Hannifin
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 461,727. Bei einem aktuellen Preis von 734,11 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,67. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PZ08YJ.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: keine
Unterstützungen: 494-500 USD
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Parker Hannifin
Basiswert | Parker Hannifin |
WKN | PZ08YJ |
ISIN | DE000PZ08YJ4 |
Basispreis | 461,727 USD |
K.O.-Schwelle | 461,727 USD |
Typ | Turbo Optionsschein |
Laufzeit | unlimited (endlos) |
Emittent | BNP Paribas |
Hebel | 2,67 |
Stop-Loss Hebelzertifikat | 0,20 Euro |
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.