Bringen die US-Arbeitsmarktdaten neuen Rückenwind für die Euro-Käufer?
Henry Philippson

Rückblick:
Der Euro gab in der abgelaufenen Woche zwischenzeitlich sämtliche Gewinne der vorherigen Woche wieder ab und setzte zeitweise sogar unter die Marke von 1,1580 Dollar zurück. Ähnlich wie in der Woche zuvor gab es dann allerdings zum Wochenausklang ein erneutes Comeback der Käuferseite und der Euro kletterte zurück über 1,17 Dollar. Was steht in der bevorstehenden Handelswoche an?
Ausblick:
Die neue Handelswoche beginnt zunächst eher ruhig ohne nennenswerte Konjunkturdaten und einem Bankfeiertag in den USA - es wird der so genannte "Labour Day" in Übersee gefeiert, die US-Börsen bleiben geschlossen und auch am Devisenmarkt sind weniger Händler als gewohnt aktiv.
Am Dienstagvormittag stehen dann Inflationsdaten aus der Eurozone sowie der ISM-Index für das produzierende Gewerbe aus den USA auf dem Kalender.
Das Highlight der Handelswoche kommt allerdings erst zum Wochenschluss: Um 14:30 Uhr am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten publiziert. Mit dem ADP-Report für den Privatsektor gibt es am Donnerstagnachmittag um 14:15 Uhr bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Daten vom Freitag. Die Arbeitsmarktdaten am kommenden Freitag könnten das Zünglein an der Waage für eine eventuelle Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September werden.
Charttechnischer Ausblick:
Der Euro hat das Gros des abgelaufenen Kalendermonats in einer vergleichsweise engen Handelsspanne zwischen 1,1575 Dollar auf der Unter- und 1,1745 Dollar auf der Oberseite verbracht. Ein nachhaltiger Ausbruch aus der genannten Handelsspanne wäre vor den Arbeitsmarktdaten am Freitagnachmittag eher untypisch.
Von daher wird bis zur zweiten Wochenhälfte zunächst tendenziell eine Fortsetzung innerhalb der genannten Seitwärtsspanne präferiert, bevor dann mit den Arbeitsmarktdaten am Freitag die Chancen für einen nachhaltigen Ausbruch auf der Oberseite deutlich ansteigen.
Hält sich der Kurs oberhalb von 1,1575 Dollar, wird tendenziell eine Auflösung der Seitwärtsspanne gen Norden und ein weiterer Anstieg Richtung 1,20 Dollar präferiert für die kommenden Wochen.

Wichtige Daten & Termine im Wochenverlauf:
Montag: nur Daten aus der zweiten Reihe/ US Bankfeiertag
Dienstag: 11 Uhr EZ Konsumentenpreise 16 Uhr ISM Index Produz. Gewerbe
Mittwoch: nur Daten aus der zweiten Reihe
Donnerstag: 14:15 Uhr ADP Report 16 Uhr ISM Index DL-Sektor
Freitag: 14:30 Uhr US Arbeitsmarktbericht