Trading-Chance S&P 500: Die Luft wird dünner
Der Bullenmarkt hält sich weiter hartnäckig. Im Rahmen unserer Artikel haben wir viele tolle Aktien als Trading-Chance und langfristige Investment-Chance vorgestellt, die sich auch prächtig entwickelt haben. Nahezu alle diese Aktien kaufen wir wieder und wieder und bleiben teilweise über 10 Jahre investiert. Von Zeit zu Zeit sichern wir unser Aktienportfolio jedoch zum Teil ab mit Short-Positionen auf breit gefasste US-Indizes, wie den S&P 500. Derzeit sind wir in einer solchen Phase…

Seit Jahresbeginn hat der S&P 500 Index 7,84 Prozent zulegen können. Das ist sogar weit unter dem Durchschnitt von 5er-Jahren innerhalb des Dekadenzyklus. Jahre, die auf „5“ enden sind die mit Abstand besten Jahre. Der S&P 500 legt hier im Schnitt 26 Prozent zu. Langfristig sind wir weiterhin positiv für Aktien gestimmt, auch wenn die Bewertungen inzwischen ambitioniert sind. Wir befinden uns bis Q3 2027 in einem großen Bullen-Zyklus, wie man anhand der folgenden Zyklus-Grafik sehen kann.

FED Net-Liquidity
Die US-Notenbank und deren Geld-Politik beeinflussen die Wirtschaft und den amerikanischen Aktienmarkt stark. Wir betrachten an dieser Stelle einen Indikator, den Max Anderson entwickelt hat und in dem die Liquiditätskapazitäten (Balance Sheet, Repo usw.) erfasst und dargestellt werden. Wir betrachten hier die 12-Monats-Verändeurng, die bereits in der Vergangenheit gute Hinweise für Marktkorrekturen lieferte. Vor Korrekturen und Crashs im Aktienmarkt war die 12-Monats-Veränderungsrate der FED Net-Lqiuidity in Richtung -8 gesunken.

Im nachfolgenden Chart können wir die Situationen anhand der senkrecht-gestrichelten Linien sehen. Es gab meist kurzfristige Korrekturen ab Oktober 2012, Dezember 2015, Oktober 2016, September 2018, Mai 2022 und Januar 2025. Zu diesen Zeitpunkten war der Indikator an oder gar unter -8 gesunken.

Im Kern geht es darum: Je mehr Liquidität seitens der FED in den Wirtschaftskreislauf gegeben wird, desto florierender die Wirtschaft. Je weniger Mittel frei zirkulieren, desto anfälliger wird das Wirtschaftsgebilde für Stagnation oder eine rezessive Phase.
Intermarkets negativ
Zuletzt blicken wir noch auf unseren Intermarket-Forecast, der auf Früh-Indikatoren fundamentaler Natur beruht. Die Intermarkets zeigen seit August 2025 und bis ins Frühjahr 2025 tendenziell abwärts. Das bedeutet freilich nicht, dass es sofort und durchgängig fallende Notierungen geben muss. Doch wir sehen anhand der Historie, dass der Markt sich auf Dauer meist in Richtung der Prognose entwickelt.

Fazit:
Die Ausgangslage ist dazu angehalten, seine Aktienbestände zumindest zum Teil abzusichern. Hier für liefern die Intermarkets, wie auch die Net-Liquidity der US-Notenbank starke Hinweise. Eine Absicherung der Aktien-Engagements mit einem Short auf einen breit gefassten Index, wie den S&P 500, kann mit einem von uns nachfolgend vorgestellten Produkt erfolgen.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den S&P 500
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 7367,31 Zählern. Bei einem aktuellen Preis von 6495 Punkte ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 7,52. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG93H5.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: keine
Unterstützungen: 6000 und 5500 Punkte
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den S&P 500
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.