Trading-Chance Platin: Intermarkets negativ
Die heutige Trading-Chance stammt aus dem Bereich der Edelmetalle und hat, wie nahezu alle Metalle aus diesem Segment, eine starke Preis-Rallye hingelegt. Es dreht sich um das in der Auto-, wie auch in der Schmuck-Industrie stark verwendete Edelmetall Platin. Wir ziehen als Grundlage für unser Trading-Setup unser intermarket-basiertes Forecast-Modell heran und stellen Ihnen eine konkrete Trading-Möglichkeit vor.

Wofür wird Platin verwendet?
Etwa 75% des produzierten Platins werden in der Schmuck- und Autoindustrie verwendet. In letzterer, wie auch in der Chemie dient das Edelmetall als Katalysator. Platin ist besonders hitzebeständig und kommt relativ selten vor. Darum sind die Preise von Natur aus relativ hoch. Südafrika und Russland sind die größten Produzenten und auch Exporteure von Platin weltweit.

Wie funktioniert Forecasting?
Jeder Markt hat mehrere fundamentale Einflussfaktoren. Manche treten einmalig auf, andere selten und wiederum andere wirken sehr oft oder gar permanent auf die Preisbildung. Und letztere nutzen wir daher, um die Wahrscheinlichkeiten für eine richtige Trade-Entscheidung systematisch und duplizierbar zu erhöhen. Haupt-Einflussfaktoren sind zum Beispiel andere Rohstoffe, die bei Produktion oder Verarbeitung als Kostenfaktoren auftreten. Es können aber auch ausgezeichnet Wechselkurs-Beziehungen zur Prognose einer spezifischen Marktentwicklung herangezogen werden.
Dabei ist wichtig zu verstehen, dass der Referenzmarkt in aller Regel zeitversetzt auf die Veränderung bei den Einflussfaktoren reagiert. Oft finden zum Beispiel in den Wochen VOR der Lieferperiode, in der die an den Terminbörsen gehandelten Kontrakte physisch erfüllt, sprich die Rohstoffe geliefert werden, Absicherungsgeschäfte in der Währung des exportierenden Landes statt. Die Abfolge ist also dann: erst steigt die Währung, dann der Rohstoffpreis. Dies sind nur einige Beispiele, anhand derer wir die Ursache-/Wirkungs-Verzögerung nachvollziehen können. Und genau diese nutzen wir im Forecasting. Es ist ein wenig so, wie wenn man aus der Tatsache, dass man Rasensamen, Mutterboden, Wasser und Sonnenlicht zusammen brachte, den Wuchs von Rasen binnen 14 Tagen herleitet.
Intermarkets negativ bis Anfang November
Im folgenden Chart-Bild sehen wir oben den Preis-Chart des Platinpreises. Darunter (rot) ist unser Forecast-Modell zu sehen, welches neun Monate in die Zukunft reicht. Wir sehen, dass der Forecast seit kurzem abwärts zeigt. Diese Prognose erstreckt sich bis 3. November, ehe ein weiterer Rallye-Schub einsetzen soll, der bis ins Frühjahr 2026 reichen soll.

Längerfristig Nachholpotenzial
Wir hatten bereits in vorangegangenen Artikeln im Zusammenhang mit Platin auf die laufende Aufholjagd gegenüber dem korrelierten Goldpreis gesprochen. Hier ist aus unserer Sicht noch weiteres Potenzial auf Sicht von ein bis drei Jahren. Der senkrechte Anstieg von Platin aus dem Frühjahr 2025 wird aktuell und vermeintlich auch in den kommenden Wochen konsolidiert. Entsprechend ist die langfristig nach wie vor positive Perspektive losgelöst von der zu erwartenden Entwicklung für die kommenden Wochen und Monate.
Fazit:
Die Edelmetalle sind insgesamt weiterhin im Bullenmarkt. Doch sowohl saisonal, wie auch aus Intermarket-Sicht sind kurzfristig die Wahrscheinlichkeiten für eine Zwischenkorrektur deutlich erhöht. Die Intermarkets aus unserem Forecast-Modell zeigen bis Anfang November abwärts. Darauf basierend haben wir ein passendes Produkt für Sie ausgesucht, mit dem an einem möglichen „Short“-Szenario partizipiert werden kann.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf Platin
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 1601,161 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 1389 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 6,42. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG7P9E.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1400-1450 Dollar
Unterstützungen: 1100 Dollar
Open end Turbo Bear Optionsschein auf Platin
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.