Werbung
Überraschung bei Gold

Trading-Chance Gold: Mega-Rallye – Jetzt handeln!

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Die Edelmetalle, und allem voran Gold, befinden sich in einem großen Bullenmarkt. Dieser hatte speziell ab Februar 2024 umso mehr Fahrt aufgenommen und katapultierte das beliebte Edelmetall erst jüngst wieder auf neue Allzeithochs jenseits der 3600-Dollar-Marke. Während viele emotional motiviert eine Korrektur des Goldpreises erwarten, da „es stark gestiegen“ sei, stützen wir uns grundsätzlich auf Fakten und tatsächliche Einflussfaktoren. Wir geben Einblicke in die Insides des gelblich schimmernden Metalls und stellen selbstverständlich auch eine Trading-Chance vor.

Quelle: onvista

Wofür wird Gold verwendet?

Primär findet Gold in der Schmuckindustrie Verwendung, dient aber in erster Linie als Absicherung gegen Inflation. Zentralbanken haben zwecks Absicherung ihrer Währung teilweise enorme Goldreserven aufgebaut. Auch diese werden wir uns gleich anschauen. Allgemein versteht man Gold als „hedge“ gegen Inflation und die damit verbundene Geldentwertung des Fiat-Money.

Die größten Importeure und Exporteure

Wenn man einen Rohstoff und dessen Entwicklung besser einschätzen möchte, ist es zwingend notwendig die Verwendung, die Produktions- und Verarbeitungsprozesse und damit einhergehend auch die größten Exporteure, wie auch die größten Importeure zu kennen. Bei Gold sehen wir, dass die Schweiz mit Abstand der größte Exporteur ist, gefolgt von Großbritannien, Hongkong und den vereinigten Arabischen Emiraten. Bei den Importeuren ist die Schweiz ebenfalls ganz vorne. Hier ist China aber fast gleichauf und dürfte in den nächsten Jahren zum größten Nachfrager von Gold avancieren.

Größte Importeure und Exporteure von Gold (nach Ländern)
Quelle: www.realmoneytrader.com

Die Gold-Reserven

Da Märkte sich immer aufgrund von Angebot und Nachfrage bewegen, muss man um die Goldreserven der Länder wissen und deren Veränderung im Blick haben. Denn der Auf- und Abbau von Goldreserven verursacht Nachfrage oder Angebot und wirkt damit unmittelbar auf den Goldpreis. Die mit Abstand größten Goldreserven halten die Vereinigten Staaten von Amerika.

Gold Reserven nach Ländern
Quelle: www.realmoneytrader.com

Wie stark die Preisentwicklung an die Entwicklung der Goldreserven gekoppelt ist, sehen wir in unserem nächsten Schaubild. Erfahrene Börsianer wissen, dass Gold zwischen 2002 und 2012 in einem enormen Bullenmarkt war, anschließend bis 2015 eine Baisse erfuhr und seitdem wieder im Steigen begriffen ist. Und nun schauen Sie, wie sich die Goldreserven der USA in genau diesen Zeiträumen entwickelt haben.

Historie der US-Goldreserven
Quelle: www.realmoneytrader.com

COT-Inside´s sind mega bullish!

Der Commitment of Traders Report liefert tolle Informationen, wenn man die Fülle an Informationen clever selektiert und die entscheidenden Daten richtig interpretiert. Im Chart sehen wir oben den Goldpreis (gelb), darunter unseren Inside´s Indikator. Je höher er notiert, desto mehr sind die Insider (Produzenten) auf der Verkaufsseite. Je niedriger die Kurve, desto geringer sind die Verkaufsaktivitäten der Insider. Und es mag vielleicht erstaunen, aber die aktuelle Indikation ist absolut bullish! Obwohl der Preis seit den drei antizyklischen Kaufsignalen (siehe orangefarbene Pfeile) bereits stark gestiegen ist, gehen die Verkäufe der Insider zuletzt auf niedrigem Niveau sogar weiter zurück. Das sagt aus, dass wir von mittelfristig weiter steigenden Notierungen des Edelmetalls ausgehen dürfen.

COT Inside´s für den Goldpreis sind absolut bullish!
Quelle: www.realmoneytrader.com

Fazit:

Der Trend ist intakt und unser COT Inside´s Indikator zeigt ganz klar an, dass der Bullenmarkt intakt ist und noch weiteres Potenzial vorhanden ist. Rücksetzer sollten nach dieser Expertise zu urteilen für Zukäufe genutzt werden. Wir haben für Sie ein passendes Produkt ausgesucht und stellen es Ihnen nachfolgend vor.

Open end Turbo Bull Optionsschein auf Gold

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end  Turbo Bull Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 3069,176 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 3633 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 6,4. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG5RH1.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  keine

Unterstützungen: 3000 und 3300 USD

Open end Turbo Bull Optionsschein auf Gold

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Short nach Rallye
Trading-Chance Platin: Intermarkets negativ
gnubreW
10. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Platin: Intermarkets negativ
Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht12. Sept. · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Rally bei Edelmetallen
So kannst du in Silber investieren11. Sept. · onvista
So kannst du in Silber investieren
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street11. Sept. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Dax Tagesrückblick 09.09.2025
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je09. Sept. · onvista
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista