Werbung
Anleihen im Fokus

Trading-Chance T-Bond: Schwäche voraus?!

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Anleihen sind bei privaten Tradern ein eher wenig beachtetes Vehikel, werden aber gerade von institutionellen Adressen stark frequentiert. Sie eignen sich aufgrund ihrer wenigen, dafür aber großen Einflussfaktoren ausgezeichnet, um systematisch zu handeln. In unserem heutigen Artikel beleuchten wir die Lage in den US-Staatsanleihen und stellen darauf basierend eine konkrete Trading-Opportunität vor.

Quelle: onvista

Was ist der T-Bond?

Der T-Bond sind die 30-Jährigen US-Staatsanleihen. Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, mit denen Staaten sich Geld leihen. Der Zinssatz (die Rendite oder Yield) hängt von der Bonität des Staates ab. Je höher das Ausfallrisiko, desto höher die Renditen, je geringer das Risiko, desto geringer die Renditen. Anleihenkurs (darauf spekulieren wir mit unserer heutigen Trading-Chance) und Anleihenrendite (Zins) verhalten sich invers zueinander. Steigen die Renditen, so sinkt der Kurs der Anleihe und umgekehrt.

Saisonalität

Innerhalb des Kalenderjahres gibt es bei den Staatsanleihen viel Leerlauf, sprich Phasen, in denen es keine Signifikanz und Regelmäßigkeit für eine spezifische Richtung gibt. Doch die Abschnitte, mit einer hohen Signifikanz lassen sich ausgezeichnet mit klar regelbasierten saisonalen Systematiken ausnutzen.

Nachdem die mehrmonatige Zeit, in der Anleihen naturgemäß steigen, hinter uns liegt, sind wir derzeit am Beginn eines Zwei-Monats-Zeitfensters, in dem die Anleihenkurse regelmäßig sinken. Konkret: Im September sinkt der Kurs des T-Bond im 20-Jahres-Durchschnitt um -0,9 Punkte, im Oktober gar um -1,36 Punkte. Wenn wir die Chancen für erfolgreiche Trades erhöhen wollen, sollten wir darauf achten, dass es längere zusammenhängende Zeiträume gibt, in denen ein Markt in eine spezifische Richtung tendiert. Hier haben wir einen Zwei-Monats-Zeitraum für die kurze Seite als Spekulationsgrundlage.

Saisonalität des T-Bond
Quelle: www.market-bulls.com

COT-Inside´s zunehmend bearish!

Auch hier blicken wir wieder tiefer in die Insides des Commitment of Traders Report. Zur Erklärung: im Chart sehen wir oben (gelb) den Kursverlauf des T-Bond seit Mitte 2006. Darunter ist unser COT-INSIDE´s Indikator dargestellt (grün), der uns dimensioniert, in welchem Ausmaß die kommerziellen Marktteilnehmer den T-Bond verkaufen.

Wir steuern mit großer Dynamik auf die obere Signallinie (horizontal-rot) zu. Signale aus der Vergangenheit haben wir mit den lilafarbenen senkrechten Markierungslinien gekennzeichnet, so dass Sie sofort sehen, wie sich der Kurs der 30-jährigen US-Staatsanleihen unmittelbar nach derartigen Signalen entwickelt hat. Was wir sehen ist, dass der Anleihenkurs zuverlässig schwächelte, wenn ein solches Signal aufgetreten war.

Wir sind, wie gesagt, noch nicht ganz am Signallevel, und es muss auch nicht immer an dieses heran laufen. Bereits jetzt sehen wir, dass die kommerziellen Adressen so viel Futures verkaufen, wie nie in den vergangenen vier Jahren. Das unterstützt die Saisonalität, nach der ein Absinken der Notierungen bis in den November wahrscheinlich(er) ist.    

COT-Inside´s des T-Bond mit bearisher Indikation
Quelle: www.realmoneytrader.com

Fazit:

CoT-Daten und Saisonalität lassen eher fallende Kurse erwarten, weshalb wir einen Short-Trade (auf fallende Kurse) für den T-Bond aufgesetzt haben. Ein passendes Produkt, mit dem auch Sie an einer vermeintlich schwachen Entwicklung der 30-jährigen US-Staatsanleihen partizipieren können, haben wir bereits für Sie ausgesucht und stellen es Ihnen nachfolgend vor.

Unlimited Turbo Bear Optionsschein auf den T-Bond

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Short Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 126,551 Zählern. Bei einem aktuellen Preis von 117,69 Punkten ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 13,1. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PE19D3.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  117-118 Pkt

Unterstützungen: 112 Pkt

Unlimited Turbo Bear Optionsschein auf den T-Bond

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Dividenden Aristokrat
Trading-Chance Kimberly Clark: Konsolidierung vor dem Ende?
gnubreW
09. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Kimberly Clark: Konsolidierung vor dem Ende?
Kurzfrist-Chance
Trading-Chance Erdgas: Saisonales Setup
gnubreW
08. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Erdgas: Saisonales Setup
Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekord11. Sept. · onvista
Dax Logo
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista