Werbung
Dividenden-Aristokrat

Trading-Chance Mc Cormick & Company: Günstige Chance

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Ein weiterer Dividenden-Aristokrat und damit eine von nur 152 Aktien weltweit, die über mindestens 25 Jahre ihre Dividenden-Ausschüttung alljährlich erhöht hat, stellen wir heute vor. Das Unternehmen stammt aus dem Sektor der Basiskonsumgüter und hat 14.100 Mitarbeiter, sowie einen Börsenwert von derzeit 15.205 Milliarden US-Dollar. Wir stellen die Aktie vor, betrachten verschiedene fundamentale Kennziffern, sowie den Chart und stellen zu guter Letzt eine konkrete Trading-Gelegenheit vor.

Quelle: onvista

Was sind Dividenden-Aristokraten?

Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre  gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den 152 Aristokraten-Aktien stammen 119 aus den USA und lediglich 33 aus dem Rest der Welt.

Was macht McCormick & Company?

McCormick & Company ist in der Lebensmittelindustrie tätig. Das Unternehmen ist bekannt für die Produktion von Gewürzen, Kräutern und anderen geschmacksgebenden Produkten. Darüber hinaus ist McCormick & Company in der Herstellung von Würzmitteln und speziellen Lebensmittelzutaten für die Gastronomie, für Haushalte sowie für Lebensmittelhersteller aktiv. Im Bereich der Gewürze und Kräuter bietet McCormick & Company eine breite Palette von Produkten an, die sowohl im Einzelhandel als auch in Großpackungen für die Lebensmittelindustrie und Gastronomie erhältlich sind. Die Produktlinien umfassen Einzelgewürze, Gewürzmischungen, Trockensuppen, Saucen und Marinaden. Ein weiterer Geschäftsbereich umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Gewürzlösungen für Lebensmittelhersteller, wobei McCormick & Company individuelle Mischungen und Geschmacksprofile entsprechend den Anforderungen der Kunden erstellt.

Fundamentale Kennziffern und Bewertung

Mit einem Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 22,9 ist die Aktie derzeit an der Börse günstiger bewertet, als im langfristigen Durchschnitt, der bei einem KGV von 23 lag. Mit einer Netto-Marge von über 11 Prozent zählt das Unternehmen mit Sitz in Hunt Vallye (Maryland) zu den robusteren Konzernen. Zudem sehen wir die Entwicklung des Gewinns ausgesprochen positiv. Seit 2015, als man 1,56 Dollar je Aktie verdiente, konnte der Profit auf nunmehr 2,88 Dollar gesteigert werden. Bis 2028 soll das Ergebnis auf 4,01 Dollar verbessert werden. Den Operativen Cashflow will man im gleichen Zeitraum laut Unternehmensprognose von derzeit 2,9 auf 4,6 Dollar je Anteilsschein ebenfalls deutlich erhöhen.

Konsolidierungs-Formation vor Auflösung?

Wie für Dividenden-Aristokraten standesgemäß hat auch die Aktie von McCormick & Company eine enorme Kurs-Rallye auf das New Yorker Börsenparkett legen können. Von einem Pennystock-Niveau in der ersten Hälfte der 80er-Jahre schossen die Notierungen bis März 2022 gar auf 107,35 Dollar empor. Es folgte dann eine große Konsolidierung, die sich im Chart als „Flagge“ darstellt. Die Konsolidierung erscheint weit fortgeschritten und die Formation unmittelbar vor der Auflösung.  

Horizontale Widerstände sind für 86, 94, 105,5, sowie 107,35 Dollar auszumachen. Ihnen gegenüber stehen Supports horizontaler Natur bei 59,13 und 56,11 US-Dollar. Der Aufwärtstrend verläuft derzeit bei 65 Dollar. Die obere Begrenzungslinie der Flagge befindet sich gegenwärtig bei 82 Dollar und stellt einen weiteren (leichten) Widerstand dar. Gelingt eine positive (nach oben) Auflösung der Formation, so ergibt sich ein nächstes Etappenziel bei 110-115 Dollar.

Langfristiger Chart der Aktie von McCormick & Company
Quelle: www.tradingview.com

Fazit:

Wie Sie aus unseren vorherigen Trading-Chancen und den darin vorgestellten Dividenden-Aristokraten wissen, kaufen wir diese Klasse-Aktien in regelmäßigen Abständen wieder und wieder. Es ist quasi eine Art selbst gemanageter Sparplan. Insofern spielt das Timing eine untergeordnete Rolle bzw. ist uns nicht wichtig. Dennoch haben wir bei dem heute vorgestellten Titel tatsächlich auch eine speziell jetzt spannende Ausgangssituation, da der Kurs an der Aufwärtstrendlinie liegt und wir uns in der Spitze der Flagge bzw. des Wimpels befinden. Fundamental ist das Unternehmen ausgezeichnet aufgestellt, so dass einem Engagement nichts im Wege steht. Wir haben ein passendes Produkt für Sie ausgesucht, welches wir nachfolgend vorstellen möchten.

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf McCormick & Company

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 43,21 USD. Bei einem aktuellen Preis von 66,81 USD ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,73. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PG1MBO.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  105,5 und 107,35 USD

Unterstützungen: 56,11 und 59,13 USD

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf McCormick & Company

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Eilmeldung
Nächstes Ziel >5 USD: Goldminenwert mit bullisher Struktur14. Sept. · onvista
Nächstes Ziel >5 USD: Goldminenwert mit bullisher Struktur
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista