Trading-Chance S&P 500: 70% Trefferquote
Unsere nächste Trading-Chance stammt aus unserem Portfolio der kurzfristig angelegten Saisonalitäten. Mit etwa einem halben Monat Haltedauer ist das zugrunde liegende Setup eher für aktive Trader geeignet. Treffer- und Auszahlungsquote sind hoch, so dass trotz kurzer Haltedauer im Durchschnitt ein ordentliches Potenzial vorhanden ist. Wir erklären den Trade und stellen ein konkretes Produkt vor.

Warum es saisonale Effekte gibt?!
Märkte bewegen sich nicht zufällig. Jeder Markt hat natürlich gewisse Zufallskomponenten, aber es gibt regelmäßig zwingend auftretende fundamentale Effekte, die zu statistischen Auffälligkeiten führen und sich systematisch ausnutzen lassen. Die fundamentalen Effekte haben zum Beispiel mit den Abrechnungsterminen von Futures zu tun, die beispielsweise bei den spekulativen Kräften im Markt Handlungsbedarf auslösen. Zudem gibt es Effekte, die mit spezifischen News-Events oder mit konsumtreibenden Festen zu tun haben. Die fundamentalen Effekte ließen sich noch weiter ausführen, und es gäbe eine lange Liste mit fundamentalen Basiseffekten. Doch das würde den Rahmen sprengen.
Eine zeitliche Konditionierung des Trading ist jedenfalls absolut elementar. Gerade für die Shortseite ist das Zeitfenster, in dem man mit dem Setzen auf fallende Notierungen überhaupt einen statistischen Edge hat, sehr kurz. Fast das gesamte Jahr über ist es nachteilig, wenn man Aktienmärkte short handelt. Wichtig ist hierbei: wir sprechen vom durchschnittlichen Marktverhalten. In Einzelfällen ergeben sich natürlich spektakuläre Abwärtsbewegungen, bei denen man gerne dabei sein würde. Doch für uns als professionelle Trader geht es darum, duplizierbare Handlungen zu haben.
Good to know: S&P 500
Der S&P 500 ist ein Aktienindex aus den USA, in dem sich, wie der Name bereits vermuten lässt, 500 Unternehmen befinden. Das aktuelle KGV des marktbreiten Index´ beträgt 29. Der gesamte S&P 500 hat eine Marktkapitalisierung von 52,8 Billionen Dollar. Der Total Return liegt für 2025 bei 14%. Er inkludiert die Dividendenerträge plus die Performance durch Kurszugewinne. Das ist bis dato ein eher durchschnittlicher Wert.

Short bis Anfang Oktober
Die kurzfristige saisonale Strategie handelt zwischen dem 17.09. und dem 2.10. alljährlich Short. Dabei erfolgt der Einstieg zum Handelsbeginn des 17. Und der Exit zum Handelsende am 2.10. Sollte ein Datum mal auf ein Wochenende fallen, wird die zu vollziehende Aktion zur genau gleichen Zeit am unmittelbar nächsten tatsächlichen Handelstag umgesetzt.
Mit einer Trefferquote von 70,4 Prozent und einem durchschnittlichen Profit per Trade von 2115 Dollar haben wir bei dieser Strategie beachtliche Werte, wenn man die kurze Haltedauer bedenkt. Der äußerst geringe historische Draw Down dieser Strategie zeigt, wie stabil dieses Setup performt.

Fazit:
Es ist ein kurzes, aber im langfristigen Durchschnitt lohnendes Zeitfenster, in dem der S&P 500 auf der kurzen Seite gehandelt werden kann. Wir haben für den Trade ein passendes Produkt ausgesucht, mit dem Sie an einer möglichen, fallenden Kursentwicklung partizipieren können.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den S&P 500
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 7366,34 Zählern. Bei einem aktuellen Preis von 6495 Punkte ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 9,44. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG93H5.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: keine
Unterstützungen: 6000 und 5500 Punkte
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den S&P 500
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.