Trading-Chance Rohöl: Massiver Druck ab Oktober?
Einer der sicherlich spannendsten und für Trader attraktivsten Märkte ist der Rohölpreis. Unser Research lässt uns hier für die nächsten Monate und Jahre gleich mehrere spektakuläre Bewegungen erwarten. Eine davon wollen wir mit unserer heute vorgestellten Trading-Chance nutzen. Wir erklären, wie das Trading-Setup lautet und stellen ein konkretes Produkt vor, mit dem man von unserem Szenario profitieren kann, so es denn eintritt.

Die schwächste Zeit steht noch bevor
Energie-Rohstoffe haben sehr stabile saisonale Muster. Das liegt daran, dass ein nicht unerheblicher Teil der Angebots- und Nachfrage-Zyklik auf dem Wetter basiert, welches in den immer gleichen Wellen auftritt. Die Sommermonate sind geprägt durch verstärkte Reise-, wie auch Bau-Aktivitäten. Zudem werden die Lager nach der Verbrauchsphase im Winter wieder befüllt. All das unterstützt den Ölpreis in der Zeit von März bis Juli.
Danach ebben diese Effekte ab, was sich mehrheitlich in schwächeren Notierungen bei WTI Crude Oil bemerkbar macht. Ab dem 21.9. setzt im Durchschnitt die zweite Abwärtswelle innerhalb des schwachen Sechs-Monats-Zeitraums ein. Einen Boden findet Öl typischerweise kurz vor Weihnachten. Die Saisonalität legt eindeutig ein Aufstocken etwaiger Short-Positionen zu dieser Zeit des Jahres nahe.

CoT-Daten
Das folgende Schaubild illustriert neben dem Ölpreis (gelb) auch das Percent of Open Interest Producer Short. Es stellt den prozentualen Anteil der Produzenten im Short Open Interest dar. Wir können also sehen, wie viele der offenen Shorts (verkaufte Futures) von den Produzenten stammen. Das ist wichtig, da die Produzenten am besten informiert sind, und klassischer Weise Futures verkaufen, um die physische Produktion an den Abnehmer zu bringen. Derzeit verkaufen sie relativ wenige Futures, was den möglichen Druck gen Süden etwas abzumildern scheint.

Was ist das Open Interest?
Das Open Interest (kurz OI) ist die Anzahl aller offenen, noch nicht durch ein Gegengeschäft geschlossenen Kontrakte. Indem man schaut, wer das Open Interest dominiert, lässt sich die künftige Marktentwicklung besser einschätzen. Besonders die Extreme bei den Produzenten kündigen üblicherweise große Trends an.
Ein hohes Open Interest geht meist mit viel Spekulation im Markt einher, ein niedriges indiziert eine fortgeschrittene Bereinigung. Es gibt aber stets auch Ausnahmefälle. Darum muss jede Konstellation einzeln genau betrachtet und analysiert werden.
Fazit:
Saisonal stehen die Ampeln ganz klar auf Rot – sprich: auf fallende Notierungen. Die CoT-Daten und dort genau genommen der Anteil der Produzenten im Short Open Interest dämpft die Lage etwas. Es kann daher Sinn machen, keine volle Position zu eröffnen, sondern zunächst nur einen Teil des üblichen Einsatzes zu fahren. Bestätigt sich dann die Handelsrichtung durch neue Mehr-Monats-Tiefs, so kann aufgestockt werden.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf Rohöl
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 71,419 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 61,7 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 6,61. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG7J8G.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 70 und 74 USD
Unterstützungen: 60 und 57 USD
Open end Turbo Bear Optionsschein auf Rohöl
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.