Drei Fragen an Bernecker 26.09.2025

Wie hoch steigt Gold? Sind US-Zinssenkungen relevant? Ist Nvidias OpenAI-Investment ein Kaufgrund?

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Bernecker

Wie weit kann Gold noch steigen?

Die Basisrelationen sind bekannt. Das Verhältnis Angebot und Nachfrage nach Gold zeigt nach den Berechnungen des World Gold Council in London eine Differenz von ungefähr 250 bis 270 Tonnen pro Jahr auf der Nachfrageseite.

Das Angebot an Gold ist begrenzt, wie bekannt. Die Nachfrage stützt sich auf drei Säulen: Käufe der Notenbanken, Käufe des Privatpublikums (Schmuck und Barren) und die Spekulation (ETFs).

Es gibt zurzeit keinen Ansatz dafür, dass eine dieser Nachfrageseiten wegfällt. Dann ist die Perspektive für den Goldpreis komplett offen. Größenordnungen von 5.000 Dollar/Unze sind keine Illusion, aber eine Zeitfrage. 

Sind Zinssenkungen in den USA für deutsche Anleger relevant?

Die Zinspolitik der Amerikaner bleibt dominierend für alle Westregionen und teilweise auch für Japan. Die Fed kann sich dem teilweise, aber nicht zwingend entziehen. Die Abweichungen davon sind also gering.

Sollte jedoch in der europäischen Kapitalmarktszene eine Diskrepanz auftreten, wie sich die Bonität einzelner Länder verändert, mithin auch deren Zinsen für Staatsanleihen, ergibt sich der Zwang für die EZB, direkt in den Bondmärkten zu intervenieren.

In solchen Rettungsaktionen steckt dann eine echte Wette, nämlich politisch einerseits und faktisch andererseits. Eine seriöse Zinsprognose ist deshalb zurzeit sehr fragwürdig.  Die deutsche Börse und die deutschen Anleger reagieren darauf so, wie die täglichen Berichte klingen, die aber wenig Nachhaltigkeit aufweisen. 

Ist Nvidias OpenAI-Investment ein Kaufgrund für die Aktie?

Nvidia ist zurzeit der Indikator dafür, wie man KI sowohl horizontal als auch vertikal als Techniktrend erkennen kann. Die Interessen an Intel und OpenAI sind der Beleg dafür, wie Nvidia mit zunächst nur einem KI-Chip die Marktdominanz gewinnt und nunmehr auf der horizontalen Ebene die Anwendungsmöglichkeiten weltweit auszuloten sind.

Diesem Modell werden andere folgen müssen. In diesem Trend mitzuschwimmen, ist ein Muss, um dabei zu sein. Kein Investmentfonds kann darauf verzichten.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 26.09.2025
Dax verbucht Gewinne zum Wochenausklang - Rheinmetall mit Rekordhoch26. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 24.09.2025
Dax baut Vortagesgewinne leicht aus - Rüstungswerte gefragt24. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 23.09.2025
Dax nimmt wieder Fahrt auf - Porsche und VW erholen sich von Vortagessturz23. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 23.09.2025
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDax23. Sept. · onvista
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDax
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 28.09.2025
Der US-Aktienrally mangelt es bis zur Berichtssaison an neuen Kurstreibernheute, 19:58 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fallgestern, 14:00 Uhr · Acatis
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktie24. Sept. · onvista