
Rekordhoch zum Greifen nah
Nach zwei Tagen des Durchatmens hat der DAX® gestern wieder Fahrt aufgenommen. Damit schlagen die deutschen Standardwerte aus der günstigen Ausganslage weiter Kapital. Charttechnisch besteht diese solange, wie das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkten Bestand hat. Unter dem Strich hat das Aktienbarometer das bisherige Allzeithoch vom Juli (24639 Punkte) nur um einen Wimpernschlag bzw. nur um wenige Zähler verpasst. Gelingt der Ausbruch, entsteht nicht nur eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt, sondern dann könnte auch die Kursentwicklung der letzten Monate als nach oben aufgelöste Schiebezone interpretiert werden. Aus der Höhe der Tradingrange zwischen 23.400 und 24.600 Punkten ergibt sich entsprechend ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 25.800 Punkten führt. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Börsenstimmung in den USA. Die jüngsten Rekordstände beim S&P 500® und beim Nasdaq-100® schlagen sich auch in der Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) nieder. Mittlerweile besitzen die Bullen (45,9 %) gegenüber den Bären (35,6 %) ein deutliches Übergewicht.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach zwei Tagen des Durchatmens hat der DAX® gestern wieder Fahrt aufgenommen. Damit schlagen die deutschen Standardwerte aus der günstigen Ausganslage weiter Kapital. Charttechnisch besteht diese solange, wie das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkten Bestand hat. Unter dem Strich hat das Aktienbarometer das bisherige Allzeithoch vom Juli (24639 Punkte) nur um einen Wimpernschlag bzw. nur um wenige Zähler verpasst. Gelingt der Ausbruch, entsteht nicht nur eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt, sondern dann könnte auch die Kursentwicklung der letzten Monate als nach oben aufgelöste Schiebezone interpretiert werden. Aus der Höhe der Tradingrange zwischen 23.400 und 24.600 Punkten ergibt sich entsprechend ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 25.800 Punkten führt. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Börsenstimmung in den USA. Die jüngsten Rekordstände beim S&P 500® und beim Nasdaq-100® schlagen sich auch in der Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) nieder. Mittlerweile besitzen die Bullen (45,9 %) gegenüber den Bären (35,6 %) ein deutliches Übergewicht.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfen05. Okt. · onvistaKolumne von Stefan Riße
Wie man es auch dreht: Aktuell finden sich immer Gründe für steigende Kurse04. Okt. · Acatis