Kolumne von Heiko Böhmer

Börsen zwischen Schock und Euphorie: Märkte im Turbo-Modus

onvista-Partners · Uhr

Ein Wochenende reicht, um die Stimmung an den Börsen zu drehen. Fondsmanager zeigen Optimismus, die Angst vor einer KI-Blase wächst. Gold erlebt ein Comeback, Bitcoin zieht nach – und bei der Fed bahnt sich ein Führungswechsel an.

Artikel teilen:
Quelle: Marek Masik/Shutterstock.com

Korrekturen an den Finanzmärkten finden aktuell an einem Nachmittag statt. Ende der vergangenen Woche erlebten wir den schwächsten Tag seit dem Liberation-Day an den Börsen. Die Kurse rauschten so stark wie seit Anfang April nicht mehr in den Keller – viele Indizes verloren drei Prozent und mehr in wenigen Stunden. Die Ankündigung neuer möglicher US-Zölle gegenüber China setzte die Märkte unter Druck.

Kurzzeitig herrschte das Gefühl an den Märkten: Nicht schon wieder Trump. Nicht schon wieder Zölle. Doch ein Wochenende kann viel verändern und die Märkte starteten extrem positiv in die neue Woche. Alles vergessen, gerade die US-Indizes nehmen wieder Kurs auf neue Rekordstände.

Und schauen wir auf die weiteren Einschätzungen der Investment-Profis dann fällt auf: Wir erleben aktuell fast schon eine Euphorie an den Märkten. Das ist auch das Ergebnis der aktuellen Fondsmanager-Umfrage der Bank of America. In der Oktober-Umfrage haben die globalen Fondsmanager die Cashbestände klar reduziert – auf nur noch 3,8 Prozent im Durchschnitt. Der große Optimismus der Investoren beginnt bei diesem Indikator bei Werten von unter vier Prozent.

KI-Überhitzung – das Risiko steigt

Gleichzeitig taucht erstmals die Gefahr einer Überhitzung bei den KI-Aktien als größtes Risiko auf: Immerhin 33 Prozent der Fondsmanager sehen derzeit die Gefahr einer KI-Blase. Nur 10 Prozent sahen das vor einem Monat so. Wir sehen hier also massive Verschiebungen. Auf Platz zwei der größten Risiken folgt eine zweite Inflationswelle, die immerhin von 27 Prozent als größtes Risiko gesehen wird. Der Wert hat sich im Monatsvergleich kaum verändert.

Zwei Anlageklassen haben in den vergangenen beiden Monaten von sich reden gemacht: Gold und Bitcoin. Beide haben nicht nur stark zugelegt. Beide haben sogar neue Rekordstände erreicht. Doch bei beiden Anlageklassen sind die globalen Fondsmanager nicht wirklich stark investiert.

Gold und Bitcoin steigen – aber nur wenige Fondsmanager sind mit dabei

Spannend dabei: Bei der monatlichen Umfrage nach dem aktuellen Investment der Stunde rangiert Gold seit langer Zeit mal wieder auf dem ersten Platz mit einer Zustimmung von 43 Prozent und verweist die „Magnificent 7“ Aktien auf den zweiten Platz. Noch vor zwei Monaten sahen erst 12 Prozent der befragten Fondsmanager Gold als das Investment der Stunde an – also ein rasanter Aufschwung.

Gleichzeitig liegt der gewichtete Durchschnitt der Goldpositionen aller befragten Fondsmanager nur bei 2,4 Prozent. Es bleibt also weiterhin ein kleiner Markt – trotz der guten Performance. Noch krasser sieht es beim Bitcoin aus: Hier beträgt der gewichtete Durchschnitt der Bitcoin-Positionen bei allen befragten Fondsmanagern sogar nur 0,4 Prozent.

Seit einigen Monaten liefert die Umfrage auch Anhaltspunkte für einen möglichen Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell. Aktuell rangiert das Fed-Mitglied Christopher Waller auf dem ersten Platz der möglichen Powell Nachfolger. Spannend dabei: Die Chancen des aktuellen US-Finanzministers Scott Bessent sinken. Nur noch 5 Prozent der Befragten sehen ihn schon bald an der Fed-Spitze. Noch im Augst hatten das immerhin 14 Prozent erwartet.

Doch wenn wir eins gelernt haben in diesem Jahr, dann das sechs Monate eine lange Zeit sein können. Insofern bleibt es nicht nur an den Märkten spannend, sondern auch bei der Nachfolge an der Fed-Spitze.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.10.2025
Dax leicht im Plus – Goldpreis fällt um bis zu 275 Dollargestern, 17:59 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 16.10.2025
Dax dreht noch ins Plus - Gold steigt Richtung 4.300 Dollar16. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Biogen bietet jetzt ein Chance/Risiko-Verhältnis von 3:1gestern, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Europas Abhängigkeiten sind fatal19. Okt. · onvista-Partners