Georg Buschmann

Der Elektroauto-Pionier Tesla hat am späten Mittwochabend Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Analysten-Erwartungen konnte der US-Konzern dabei beim Umsatz zwar deutlich übertreffen und nach zwei Quartalen mit schrumpfenden Umsatz wieder deutlich wachsen. Der Gewinn ging dennoch deutlich zurück..
Der Aktienkurs reagierte im nachbörslichen US-Handel mit leichten Verlusten auf die Zahlen und notierte kurz nach Veröffentlichung rund anderthalb Prozent unter seinem Schlusskurs.
Mehr Umsatz auch dank Steuer-Sondereffekt
Tesla erlöste im dritten Quartal rund 28 Milliarden Dollar. Das waren zwölf Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Analysten hatten hier im Vorfeld mit einem Plus von sechs Prozent lediglich mit einem halb so hohen Anstieg gerechnet.
Der Konzern verdankt dieses Plus allerdings auch einem Sondereffekt: Da Steuergutschriften für den Kauf von Elektroautos in den USA auslaufen, haben viele Käufer die Anschaffung vorgezogen.
Fürs laufende vierte Quartal sieht es entsprechend weniger gut aus; hier gehen die Analysten im Mittel wieder von einem leichten Umsatzrückgang aus. Bereits im ersten und zweiten Quartal hatte der Autokonzern mit Umsatzeinbußen zu kämpfen gehabt.
Erst 2026 soll auch der Gewinn wieder wachsen
Unter dem Strich machte Tesla im dritten Quartal 43 Cent Gewinn je Aktie. Das war 30 Prozent weniger als im dritten Quartal 2024 und lag im Rahmen der Analysten-Erwartungen. Angesichts des höheren Umsatzes könnte der Gewinn aber dennoch als enttäuschend interpretiert werden.
Insgesamt dürfte Tesla das Jahr 2025 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis mit Einbußen beenden. Immerhin: Kommendes Jahr soll sich das Bild deutlich bessern. Hier erwarten Analysten derzeit 17 Prozent Umsatzplus – bei deutlich überproportional steigenden Gewinnen.