W​e​r​b​u​n​g
Saisonale Trading-Chance

Trading-Chance Nasdaq 100: 84% Trefferquote

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Die Aktienmärkte eilen von einem Hoch zum nächsten. Bereits seit längerem gibt es warnende Stimmen, die auf eine außergewöhnlich hohe Bewertung dieser Assetklasse hinweisen. Wir greifen genau diesen Aspekt auf, schauen uns historisch ähnliche Konstellationen und deren Verlauf an. Und zuletzt stellen wir ein Trading-Setup aus unserem Top Seasonals Advanced Portfolio vor, welches 84 Prozent Trefferquote aufweist und zudem über eine hohe Auszahlungsquote verfügt.

Quelle: onvista

Gut zu wissen: Nasdaq 100

Der NASDAQ-100 ist ein Technologie-Index mit 100 der größten nicht-finanziellen Unternehmen, die an der NASDAQ gelistet sind. Er ist für seine hohe Konzentration auf den Technologiesektor, hohe Volatilität und potenziell hohe Renditen bekannt, wobei die wichtigsten Werte einen großen Anteil ausmachen. Die Bewertung des Index wird durch die Performance seiner größten Positionen, wie z. B. Alphabet, Apple und Microsoft, stark beeinflusst.

Hohe Bewertung, aber…

Aktien sind gegenwärtig nicht gerade günstig bewertet, was unstrittig ist. Wir müssen jedoch eines ganz klar erkennen: Im letzten Viertel (zeitlich gesehen), mitunter sogar im letzten Fünftel machen Märkte oft zwischen 40 und 50 Prozent des gesamten Trends. Die Vergangenheit macht uns genau diese Begebenheit mehr als deutlich! 1990 war ein großer Bullenmarkt im Nasdaq gestartet. Es war die Zeit der Dotcoms, der Internet-Hype. Zwischen 1990 und 1998 hatte der Index von 163 auf 1.200 Punkte deutlich zulegen und sich vervielfachen können. Doch wer damals dachte, die Messe sei gesungen, der wurde eines Besseren belehrt. Zwischen März 1998 und März 2000 stieg der technologielastige Aktienindex von 1.200 auf 4.500 Zähler an.

Von 2009 bis 2021 (Dezember) lief ein weiterer großer Bullenmarkt. Auch hier sehen wir, dass im letzten Fünftel der Trend nochmals beschleunigte. Zwischen 2009 und 2020 Frühjahr hatte der Markt gut 8.000 Punkte zugelegt von 1.200 auf 9.200 Zähler.Nach einem kurzen Rutsch im Zuge des Corona-Ausbruchs stieg der Index zwischen April 2020 und Dezember 2021 auf über 16.000 Punkte und legte nochmals knapp 8.000 Punkte zu. Ergo: Etwa 50 Prozent des gesamten Trends stammen aus dem letzten Fünftel. Wenn man sich dies bewusst macht, kann man nicht einfach nur argumentieren „der Trend ist weit fortgeschritten“, und deshalb müsse es jetzt korrigieren. Auf genau diese Weise holen sich in exakt diesen Situationen massenhaft private Trader und auch nicht wenige Institutionelle immer wieder eine blutige Nase.

Historische Bullenmärkte und das letzte Fünftel...
Quelle: www.realmoneytrader.com

Wie aussagekräftig sind „Bewertungen“?

Trader und Investoren beachten bestimmte Kennziffern, ohne aber deren Brauchbarkeit in der Praxis kritisch zu hinterfragen. Wir schauen uns darum an, wie hilfreich das Kurs/Gewinn-Verhältnis in der Praxis war, wenn es darum ging, das Ende von Trends anhand von „hohen“ Bewertungen zu timen. Wir ziehen hierzu das KGV des S&P 500 heran, da nur hierfür auch eine ausreichend lange Historie existiert.

1998 bei einem Index-Stand von zirka 1100 war das KGV bereits in der oberen Extremzone (>26,5), Aktien waren teuer. Anschließend schoss der Markt noch bis 4.500 Punkte hinauf. Im Mai 2020 waren wir ebenfalls wieder in der Zone der „Überbewertung“. Der Index stieg von da an von 9.500 auf über 16.000 Zähler. 2008 war eine hohe Bewertung tatsächlich indikativ für einen Einbruch der Kurse, die von 1800 auf etwa 1050 Punkte absanken. Und in der aktuellen Situation sind wir seit März ´24 und damals 18.245 Punkten in der „Überbewertung“. Auch diesmal steigen die Kurse nun noch dynamischer, als zu Zeiten einer günstigeren Bewertung.

KGV-Bewertung vs. Indexverlauf
Quelle: www.tradingview.com

Kurzfrist-Setup mit 84,6 Prozent Trefferquote

Eines unserer Strategie-Portfolios beinhaltet 44 saisonale Top-Setups mit mehreren Wochen Haltedauer. Darunter auch ein Trade, bei dem man alljährlich am 28.10. eine Position Long auf den Nasdaq eröffnet und diese am 10.12. schließt. Fällt ein Datum auf ein Wochenende, so wird die zu tätigende Aktion (eröffnen oder schließen) am nächsten tatsächlichen Handelstag ausgeführt.

Dieses Setup hat 84,6 Prozent Trefferquote und einen durchschnittlichen Gewinn von 5385 Dollar, was durchschnittlich 269,25 Punkten Zugewinn im Nasdaq entspricht (1 Punkt = 20 Dollar im Nasdaq emini Future).

Equity unseres TopSeasonals Setups auf den Nasdaq 100
Quelle: www.realmoneytrader.com

Fazit:

Der  US-Aktienmarkt ist zwar hoch bewertet und sicher im fortgeschrittenen Stadium seines Bullenmarktes. Doch wie wir untrüglich erkennen konnten, sind die zeitlich letzten 20 Prozent oftmals der Abschnitt, der 40 bis 50 Prozent des gesamten nominalen Trends bringt. Ein saisonales Kurzfrist-Setup mit einer Trefferquote von 84,6 Prozent und einer Haltedauer bis in die zweite Dezember-Woche lässt sich vor diesem Hintergrund ganz normal, wie in jedem Jahr, handeln. Ein passendes Produkt dafür haben wir für Sie ausgesucht und stellen es Ihnen nachfolgend vor.

Open end Turbo Bull Optionsschein auf den Nasdaq 100

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bull Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 24.666,11 Zählern. Bei einem aktuellen Preis von 25.821 Punkten ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 22,38. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG9UPQ.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  keine

Unterstützungen: 22.300 und 22.900 Punkte

Open end Turbo Bull Optionsschein auf den Nasdaq 100

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Zinsentscheid
US-Notenbank senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunktegestern, 19:04 Uhr · onvista
US-Notenbank senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Trading-Impuls
Diese IT-Sicherheits-Aktie bietet interessantes Kauf-Setupgestern, 16:00 Uhr · onvista
Diese IT-Sicherheits-Aktie bietet interessantes Kauf-Setup
Dax Tagesrückblick 29.10.2025
Verluste vor Fed-Entscheid und 'Big Tech'-Zahlen - Adidas-Aktie fällt zweistelliggestern, 17:55 Uhr · onvista
Verluste vor Fed-Entscheid und 'Big Tech'-Zahlen - Adidas-Aktie fällt zweistellig
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Diese IT-Sicherheits-Aktie bietet interessantes Kauf-Setupgestern, 16:00 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Wie lange hält die Aufwärtsspirale?26. Okt. · Acatis