Dax Tagesrückblick 30.10.2025

Aktienmarkt beendet Handel kaum verändert – Puma-Aktie verliert

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Ungeachtet der Zinsentscheidung für die Eurozone, neuen Inflationszahlen, dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping und einer Vielzahl von Unternehmenszahlen sind die deutschen Leitindizes am Donnerstag erneut kaum bewegt aus dem Handel gegangen.

Der Dax bewegte sich im Handelsverlauf relativ wenig und schloss 0,02 Prozent tiefer bei 24.119 Punkten. Der MDax für die mittelgroßen Börsentitel sank letztlich um 0,2 Prozent auf 29.884 Zähler.

Inflation schwächt sich ab

Die Teuerung in Deutschland verlor wieder etwas an Tempo. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,4 Prozent Inflation im September. Volkswirte hatten für Oktober allerdings 2,2 Prozent auf dem Zettel. Bis zum Jahresende sei ein Rückgang der Inflationsrate unter zwei Prozent weiterhin nicht absehbar, kommentierte der Chefökonom vom Vermögensverwalter HQ Trust, Michael Heise.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hielt die Leitzinsen erneut stabil. Dies hatten Marktteilnehmer so erwartet. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent. Einer Leitzinssenkung im Dezember werde marktseitig nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit beigemessen, hieß es von der Helaba, deren Volkswirte ebenfalls davon ausgehen, dass an der derzeitigen Geldpolitik vorerst festgehalten wird.

Puma-Chef will Stellen streichen

Einer der größten Verlierer im Donnerstags-Handel war die Aktie des Sportartikel-Konzerns Puma. Die MDax-Aktie gab knapp neun Prozent nach auf 18,78 Euro. Das Rekordhoch im Herbst 2021 hatte noch 115 Euro betragen.

Der neue Chef, Arthur Hoeld, hat nach zuletzt deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgängen ein Restrukturierungs-Programm angestoßen. Die Konzentration auf Kernsportarten, weniger Produkte, der Ausbau des Direktgeschäfts mit den Konsumenten sowie zielgerichteteres Marketing sollen den Lokalrivalen von Adidas wieder auf Kurs bringen. Dazu sollen die Kosten runter. Dies wird auch zu einem weiteren Stellenabbau führen.

Lufthansa will operativen Gewinn steigern

Größter Gewinner im MDax war dagegen die Aktie der Lufthansa. Die Aktie stieg nach Veröffentlichung von Quartalszahlen um 7,4 Prozent.

Obwohl der Konzern dank pünktlicherer Flüge weniger Entschädigungen an Passagiere bezahlen musste, blieb im dritten Quartal weniger Gewinn übrig als ein Jahr zuvor. Vorstandschef Carsten Spohr sieht die Lufthansa dennoch auf gutem Weg zu einem höheren operativen Gewinn im laufenden Jahr. 

Im dritten Quartal beförderte die Lufthansa zwar fast 42 Millionen Passagiere und damit drei Prozent mehr als zuvor. Der Umsatz legte um vier Prozent auf 11,2 Milliarden Euro zu. Doch der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) ging um ein Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro zurück. Der Überschuss schrumpfte wegen eines negativen Steuereffekts sogar um zwölf Prozent auf 966 Millionen Euro.

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.11.2025
Dax verliert weiter an Boden - Gewinnmitnahmen bei Siemens Energy und Rheinmetallgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax verliert weiter an Boden - Gewinnmitnahmen bei Siemens Energy und Rheinmetall
Dax Tagesrückblick 18.11.2025
Dax schließt mit größtem Minus seit Wochen18. Nov. · onvista
Dax Logo
Dax Vorbörse 21.11.2025
Dax startet mit deutlichen Abschlägen in den Handelgestern, 08:24 Uhr · onvista
Dax startet mit deutlichen Abschlägen in den Handel
Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista