Trendlinie als Taktgeber
Nur mit halber Unterstützung aus den USA, wo gestern Feiertag war (Veterans Day), konnten die deutschen Standardwerte weiter zulegen. Das Sprungbrett aus der 200-Tage-Linie (akt. bei 23.393 Punkten), dem unteren Bollinger Band (auf Wochenbasis akt. bei 23.383 Punkten) sowie diversen Tiefpunkten bei 23.300 Punkten entfaltet also weiter seine Wirkung. Zusätzlichen Rückenwind liefert das Aufwärtsgap vom Wochenbeginn (23.837 zu 23.854 Punkten), sodass das Aktienbarometer inzwischen die 50-Tage-Linie sowie die Marke von 24.000 Punkten zurückerobert hat. Damit geht es für den DAX® jetzt ans Eingemachte: Gelingt auch noch ein nachhaltiger Spurt über den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 24.037 Punkten), dann dürfte tatsächlich der Grundstein die Jahresendrally gelegt worden sein. Im Erfolgsfall markieren die Hochs bei 24.349/24.385 Punkten die nächste Widerstandszone, ehe die historischen Hochstände bei 24.639/24.771 Punkten wieder auf die Agenda rücken. Auf der Unterseite stecken der 50-Tage-Durchschnitt bzw. die o. g. Kurslücke die ersten nennenswerten Unterstützungen ab. Von strategischer Bedeutung ist dagegen unverändert das eingangs angeführte „Sprungbrett“ bei gut 23.300 Punkten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nur mit halber Unterstützung aus den USA, wo gestern Feiertag war (Veterans Day), konnten die deutschen Standardwerte weiter zulegen. Das Sprungbrett aus der 200-Tage-Linie (akt. bei 23.393 Punkten), dem unteren Bollinger Band (auf Wochenbasis akt. bei 23.383 Punkten) sowie diversen Tiefpunkten bei 23.300 Punkten entfaltet also weiter seine Wirkung. Zusätzlichen Rückenwind liefert das Aufwärtsgap vom Wochenbeginn (23.837 zu 23.854 Punkten), sodass das Aktienbarometer inzwischen die 50-Tage-Linie sowie die Marke von 24.000 Punkten zurückerobert hat. Damit geht es für den DAX® jetzt ans Eingemachte: Gelingt auch noch ein nachhaltiger Spurt über den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 24.037 Punkten), dann dürfte tatsächlich der Grundstein die Jahresendrally gelegt worden sein. Im Erfolgsfall markieren die Hochs bei 24.349/24.385 Punkten die nächste Widerstandszone, ehe die historischen Hochstände bei 24.639/24.771 Punkten wieder auf die Agenda rücken. Auf der Unterseite stecken der 50-Tage-Durchschnitt bzw. die o. g. Kurslücke die ersten nennenswerten Unterstützungen ab. Von strategischer Bedeutung ist dagegen unverändert das eingangs angeführte „Sprungbrett“ bei gut 23.300 Punkten.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
DAX® im Chart-Check: Schlüsselunterstützung unter Druck! - HSBC Daily Trading TV 18.11.2025
gnubreW
18. Nov. · HSBC Springt der DAX® noch in die Jahresendrally? - ntv Zertifikate 14.11.2025
gnubreW
14. Nov. · HSBCPremium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Aktie dieses Autobauers hat weitere zehn Prozent Abwärtspotenzial18. Nov. · onvistaChartzeit Wochenausgabe 16.11.2025
Wie geht's nach dem Shutdown weiter? Das sagt die Statistik16. Nov. · onvistaKolumne von Stefan Riße
Ist Geldpolitik kein Faktor mehr für Aktien? Die Stunde der Wahrheit naht08. Nov. · Acatis




